Insicht Digitales Journal

Wasser marsch! per App

Insicht - Das Digitaljournal von TÜV SÜD Product Service

Insicht - Das Digitaljournal von TÜV SÜD Product Service

Smarte Bewässerung für Hausgärten

Hausbesitzer verwenden oft viel Zeit und Herzblut darauf, ihren Garten nach persönlichen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Da werden prächtige Blumenbeete angelegt, Sichtschutzhecken und Zierbäume zurechtgestutzt, der Rasen in Bestform getrimmt oder sogar Obst und Gemüse gezogen. Damit alles bestens wächst und gedeiht, muss regelmäßig gegossen werden, vor allem in den heißen Sommerwochen, in denen die Temperaturen auch bei uns in Deutschland immer häufiger über die 30-Grad-Marke klettern. Doch was, wenn die großen Ferien anstehen und man zwei Wochen oder länger nicht zu Hause ist? Wo früher Nachbarn oder Verwandte das Gießen übernahmen, kommen in jüngster Zeit vermehrt automatische Bewässerungssysteme zum Einsatz, die auch aus der Ferne steuerbar sind – mit großem Erfolg.

Moderne Beregnungsanlagen arbeiten entweder mit Kunststoffrohren, die fest im Boden verlegt werden, oder mit mobilen Lösungen, die flexibel in einzelnen Beeten und Gartenbereichen Verwendung finden. Zusätzlich werden oft auch Sensoren mit verbaut, die Feuchtigkeit, Temperatur und Lichtstärke im Boden messen. Sind die einzelnen Regner und Fühler erst einmal wunschgemäß platziert und mit dem Bewässerungscomputer bzw. Steuerungssystem verbunden, steht einer automatischen Beregnung nichts mehr im Weg.

Regenmacher per Mobiltelefon

Die meisten automatisierten Bewässerunganlagen lassen sich bequem via App mit dem Smartphone steuern: Steigen zu Hause die Temperaturen und meldet der Bodensensor bedenkliche Trockenheit, kann der Gartenbesitzer vom mallorquinischen Strand aus für kühles Nass auf seinem Grundstück sorgen. Je nach Leistungsumfang verfügen die Systeme noch über die ein oder andere clevere Zusatzfunktion wie zum Beispiel die Berücksichtigung aktueller Wettervorhersagen. So rät das System von der Dusche per Fernsteuerung ab, wenn zu Hause gerade ein Gewitter aufzieht.

Smarter Garten auch außerhalb der Urlaubszeit

Auch unabhängig von Ferienzeiten können automatische Bewässerungssysteme eine wertvolle Hilfe sein. Schließlich ist Gießen eine Kunst für sich. Dabei gilt: Die richtige Dosierung macht’s. Mit der automatischen Beregnung lassen sich typische Gießfehler leicht durch entsprechende Programmierung vermeiden. In vielen Gärten wird nämlich oft, aber zu wenig gegossen. Das Problem: Die Pflanzen gewöhnen sich an kleine, regelmäßige Dosen, bilden nur flache Wurzeln aus und kommen in Bedrängnis, wenn die gewohnte Wassermenge einmal ausbleibt. Mit einer automatischen Bewässerung lässt sich seltenes, aber intensives Wässern einstellen – zum Beispiel alle drei bis vier Tage bei lockerem Boden oder einmal wöchentlich bei lehmigem.

Biergartenzeit statt Gartenarbeit

Abstecher in den Biergarten machen, statt Gießkannenschleppen einer rückenschonenderen sportlichen Aktivität nachgehen. Da die Anlage per entsprechender Programmierung auch gerne aktiv wird, während ihre Besitzer noch selig schlummern, profitieren Pflanzen und Gartenbesitzer gleichermaßen von den Vorzügen frühmorgendlicher Bewässerung: Dank noch kühler Temperaturen verdunstet weniger Gießwasser. Der Effekt: Rasen, Beete und Co. sind den ganzen Tag optimal versorgt, obwohl man weniger Wasser benötigt.

Blühende Zukunftsaussichten

Da der Markt rund um Gartenartikel und Bewässerung ebenso attraktiv wie umkämpft ist, kann man damit rechnen, dass Hersteller von Bewässerungssystemen sich künftig weitere interessante Details für ihre Kunden ausdenken werden. Manche Systeme schlagen bereits heute selbstständig einen individuellen Bewässerungsplan vor, der äußere Standortbedingungen wie Sonne, Wind, Temperatur und Feuchtigkeit in Echtzeit mitberücksichtigt. Andere lassen sich problemlos in bestehende Hausautomatisierungen integrieren oder werden ganz ohne Stromanschluss allein durch Sonnenenergie betrieben. Ganz gleich, was die Zukunft bringt: Die gute alte Gießkanne kann den zukunftsweisenden Systemen kaum noch das Wasser reichen und wird wohl eher zum kultigen Deko-Objekt.


Warum die Prüfung von Gartengeräten wichtig ist

Wissenswert

Pruefung Smart Home
Broschüre

Wachstumsmarkt Smart Home

Immer mehr Produkte für die Hausvernetzung drängen auf den Markt. Wir prüfen ihre Sicherheit.

Jetzt informieren!

urban gardening gartenwerkzeuge
Stories

Urban Gardening - Zurück zu den Wurzeln

Nach einem stressigen Bürotag ist Gartenarbeit Erholung pur. Urban Gardening hat noch einen Vorteil.

Jetzt lesen!

INSICHT Digitalmagazin Übersicht
Stories

Digitaljournal INSICHT

Luftsprünge für die Sicherheit oder Rutschen für die Wissenschaft. Der Blick hinter die Kulissen von TÜV SÜD.

Jetzt lesen!

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German