Robogoniometer: Neuer Kollege für TÜV SÜD-Prüfer

Das Digitaljournal von TÜV SÜD Product Service

Das Digitaljournal von TÜV SÜD Product Service

Das RoboGoniometer entlastet ganz automatisch

Roboter in allen Formen und Variationen sind auf dem Vormarsch und übernehmen immer mehr unserer Aufgaben. Etwa 400.000 der automatisierten Helfer wurden allein im letzten Jahr weltweit ausgeliefert – Tendenz steigend. Vielerorts arbeiten Mensch und Maschine heute bereits erfolgreich zusammen und die künstlichen Kollegen sind in manchen Bereichen, zum Beispiel in der Fertigung von Produkten, kaum mehr wegzudenken. Dabei kommen ihre Stärken vor allem dort zum Tragen, wo häufig wiederkehrende Aufgaben zu erledigen oder komplizierte Rechenoperationen durchzuführen sind.

Auch bei TÜV SÜD gibt es neuerdings einen stählernen Kollegen, der unseren Prüfungsexperten erfolgreich unter die Arme greift. Er wurde von unserem Projektpartner Opsira eigens für den Prüfbereich Lichtmessung entwickelt und gebaut. Sein Name: Robogoniometer, eine Wortschöpfung aus Roboter und Goniometer, dem Fachbegriff für Winkelmesser. Seit Anfang 2020 unterstützt er uns zuverlässig bei Prüfungen für Lampen und Leuchtmittel.  

STÄHLERNE INTELLIGENZ IM DAUEREINSATZ

Das Robogoniometer ist ein wahres Messwunder. Wo Lampenprüfungen mit aufwendigen Dauertests an bis zu 3.500 Messstellen dem Prüfpersonal oftmals das Leben schwer machten, geht jetzt die buchstäblich unermüdliche Maschine ans Werk. Sie hilft unter anderem bei Tests von Operationsleuchten für den medizinischen Bereich, bei denen extrem komplexe Lichtmessungen durchgeführt werden müssen. Dabei nutzt das Robogoniometer seine ausgeklügelte Messlanze mit zwei hochsensiblen Sensoren, die er an beliebige Positionen im Raum fahren kann, um dort Messwerte zu erheben. Diese Messwerte werden in einer Datenbank abgelegt und entsprechend der Aufgabenstellung weiterbearbeitet. „Der Robogoniometer spart langfristig rund 50 Prozent des derzeit dort benötigten Manpower-Einsatzes“, so Florian Hockel, Segmentleiter für Licht, Leuchten und Multimediageräte bei TÜV SÜD. „Wir benötigen also deutlich weniger menschlichen Einsatz bei gleichzeitig hochgenauer Erhebung.“  

 

DATENVERARBEITUNG IN HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT 

Der größte bisher eingesetzte Roboter seiner Art bringt stolze 1.200 kg auf die Waage und ist auch in Sachen Genauigkeit ein echtes Schwergewicht. Wenn man so hört, was die Maschine alles leistet, könnte man glatt neidisch werden. „Das Robo-Goniometer kann ermüdungsfrei und mit einer unglaublich hohen Positioniergenauigkeit und Wiederholbarkeit an Feiertagen und Wochenenden sehr präzise Messungen durchführen“, erklärt Hockel. „Dabei kann er die Ergebnisse auch noch in einer irrsinnigen Geschwindigkeit weiterverarbeiten und auswerten. Als Mensch würde man hier Jahre für eine Aufgabe benötigen, die er in ein paar Stunden übernehmen kann.“ 

Wirklich neidisch sind die menschlichen Prüfkollegen des Robo-Genies allerdings nicht. Ganz im Gegenteil – er erfreut sich bei ihnen größter Beliebtheit. Dank ihm können sie sich deutlich anspruchsvolleren Aufgaben widmen. So bleibt die Interpretation seiner Auswertungen, die für die abschließende Zertifizierung nötig ist, selbstverständlich ihnen vorbehalten. Jahrzehntelange Erfahrung lässt sich eben durch nichts ersetzen. Auch optisch kann der Robo-Goniometer keiner unserer Prüferinnen und keinem unserer Prüfer das Wasser reichen, wie wir finden – und wie dieser Direktvergleich eindeutig beweist.


Warum die Prüfung vom Lampen, Leuchten und LEDs wichtig sind

Wissenswert

Ballwurfmaschine Prüfung Lampen
Stories

Deckenlampen im Härtetest

Lampen in Sporthallen müssen so manch einen Ballschuss unbeschadet abhalten. Für den Prüfstand hatte TÜV SÜD eine zündende Idee.

Mehr erfahren!

ghettofunzl
Stories

Kultobjekt statt Massenware

Wie Individuelles statt Massenware funktioniert, zeigen zwei Bayern mit ihrer Ghettofunzl.

Jetzt lesen!

Biologisches Licht HCL
Stories

Tageslicht gibt es jetzt „frei Haus“

Mit Human Centric Lighting genießen wir Sonnenlichts zu Hause oder am Arbeitsplatz.

Jetzt lesen!

Fahrradbeleuchtung
Stories

Sattelfest in Sachen Sicherheit

Vorsicht schlechte Sicht! Mit der Fahrradbeleuchtung in der kalten Jahreszeit auf der sicheren Seite.

Jetzt lesen!

INSICHT Digitalmagazin Übersicht
Stories

Digitaljournal INSICHT

Luftsprünge für die Sicherheit oder Rutschen für die Wissenschaft. Der Blick hinter die Kulissen von TÜV SÜD.

Jetzt lesen!

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German