Normen, technische Hintergründe, typische Schadensbilder und Betreiberverantwortung
Seminarpreis:
€ 420,00* (für Frühbucher bis zum 31.10.2022)
€ 450,00* (ab 01.11.2022)
* zzgl. 19% gesetzl. Ust.
Die Tagungsgebühr beinhaltet die Tagungsunterlagen. Im Preis sind zudem Getränke und eine Mittagsverpflegung enthalten.
Anmeldeschluss: 31.12.2022
Tagungsorte und -zeiten:
Jeweils 09:00-17:00 Uhr
Hannover: Donnerstag 12.01.2023
Hotel PARK SOLTAU:
Winsener Str. 111 | 29614 Soltau | Tel. +49 (0) 1591/605-0
www.hotel-park-soltau.de
Frankfurt: Dienstag 24.01.2023
JohanniterHOTEL
Hoch-Weiseler Weg 1a | 35510 Butzbach-Nieder-Weisel | +49 (0)6033 9170-900
www.johanniterhotel.de
Dortmund: Donnerstag 26.01.2023
Mercure Hotel Kamen Unna:
Kamen Karree 2 | 59174 Kamen | Tel. +49 2307 969-0
mercure-hotel-kamen.de
München: Dienstag 31.01.2023
TÜV SÜD Industrie Service GmbH:
Westendstraße 199 | 80686 München | Tel. +49 89 5791-2820
Stuttgart: Donnerstag 02.02.2023
BRITA HOTEL:
Augsburger Straße 671-673 | 70329 Stuttgart | Tel. +49 711 320 230
www.brita-hotel.de
Bitte beachten Sie die aktuellen Vorgaben und Beschränkungen zu Covid-19.
Sie sind Mitarbeiter eines Schwimmbades und zuständig für die tägliche und monatliche Inspektion von Wasserrutschen? Beim TÜV SÜD Seminar bringen Sie Ihr Wissen zu den geltenden europäischen Normen auf den neuesten Stand und erweitern Ihre Kenntnisse, um Fehler in der Inspektion der Wasserrutschen durch Sie als Betreiber zu vermeiden.
Fachexperten erläutern Ihnen die Grundlagen von Wasserrutschen und Wasserspielplätzen unter Berücksichtigung der DIN EN 1069 und der DIN EN 17232, sowie aktueller Schadensfälle. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei Wasserrutschen, deren Inspektion durch den Betreiber und der entsprechenden Betreiberverantwortung. TÜV SÜD Experten zeigen auf, wie Sie Mängel und Abweichungen rechtzeitig erkennen, Unfallrisiken minimieren und einen stand- und betriebssicheren Zustand gewährleisten. Aber auch Sprunganlagen und Wasserspielgeräte werden angesprochen.
Profitieren Sie von aktuellen Erfahrungsberichten und nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Fachkreis umfassend zu informieren und auszutauschen, neueste Erkenntnisse zu gewinnen und Ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vergrößern.
Ihre Fragen
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre ganz persönlichen Fragestellungen einzubringen. TÜV SÜD Experten geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen und Probleme aus der Praxis. Schicken Sie uns Ihre Fragen gerne bereits vorab an: [email protected]
08:30 Eintreffen der Gäste/Anmeldung
09:00 Seminarbeginn. Normen und technische Hintergründe Herstellung von Wasserrutschen
10:30 Kaffeepause, Möglichkeit zur Diskussion/Erfahrungsaustausch
11:00 Typische Schadensbilder Beispiele aus der Praxis
12:30 Mittagspause
13:30 Betrieb, Ampelsteuerungen
15:00 Kaffeepause, Möglichkeit zur Diskussion/Erfahrungsaustausch
15:30 Wasserspielplätze, Sprunganlagen, Fragen
17:00 Seminarende
Ferdinand Ziegler
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Telefon 089 5791-2820