Online-Veranstaltung am Mittwoch, 16. März 2022 von 10 bis ca. 11:30 Uhr.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen grundlegendes Wissen über die wasserchemischen Vorgänge in einer Dampfkesselanlage zu vermitteln, um einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Erfahren Sie alles über die Bedeutung von wasserchemischen Untersuchungen für den Dampfkessel betrieb und erhalten Sie spannende Einblicke in die Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit all Ihren Problemen, Fragen und Anregungen direkt an unsere Fachexperten zu wenden.
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber von Dampf- und Heißwassererzeugungsanlagen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail den konkreten Einwahllink zu Microsoft Teams. An der Veranstaltung können Sie direkt über Ihren Browser – ohne vorherige Downloads oder eigene Programminstallationen – teilnehmen.
* Wir sind bereits 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn digital für Sie da, um Sie bei eventuell auftretenden technischen Fragen zu unterstützen.
10:00 - Begrüßung und Einführung
10:10 - Die Bedeutung externer regelmäßiger Wasseruntersuchungen für den Dampfkesselbetrieb
Dr. Thomas Vogt | TÜV SÜD Industrie Service GmbH | München
10:30 - Wartung und Überwachung der Heißwasseranlagen – Wasseraufbereitung der Reindampferzeuger für Sterilisationsprozesse
Frank Rein | Wartung und Instandhaltung der Maschinentechnik | Klinik Technik GmbH am Universitätsklinikum Heidelberg
10:50 - Kupferproblematik im Speisewasser: Recherche und Behebung durch die Hilfe von TÜV SÜD
Alexander Seewald | Tagschichtmeister Energieerzeugung & Zentralanlagen | GRACE GmbH, Werk Worms
11:10 - Zeit für Ihre Fragen
11:30 - Ende der Veranstaltung
Ansprechpartner:
Madeline Böhler
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Würzburger Straße 6
80686 München
Telefon: 089 5791 2716
Email: [email protected]