Der deutsche Energieerzeugungsmarkt ist nach wie vor im Umbruch. Der Zubau der Erneuerbaren hat zu einem Absinken der Großhandelspreise für Strom und zu einem weitaus flexibleren Betrieb der konventionellen Energieerzeuger geführt. Manches konventionelle Kraftwerk fährt nur noch wenige Tage im Jahr Volllast.
Der Fokus liegt mehr und mehr auf hoher Zuverlässigkeit bei gleichzeitig sinkenden Betriebs- und Instandhaltungskosten und weniger auf maximalen Wirkungsgraden. Als Verantwortlicher für Planung, Betrieb, Überwachung und Instandhaltung von Dampfturbinen in Kraftwerken müssen Sie elegante Lösungen finden, um diese Gratwanderung zu meistern.
Wir geben Ihnen Praxiswerkzeuge an die Hand, um den Zustand Ihrer Turbinen selbst zu beurteilen, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, Risiken korrekt und rechtssicher einzuschätzen sowie mit Herstellern und Servicedienstleistern auf Augenhöhe zu verhandeln. Mit Berechnungsbeispielen und Übungen werden die Inhalte vertieft.
Weitere Schwerpunkte sind typische Schäden, ihre Beseitigung und Vermeidung. So sind Sie in der Lage, Ihre Dampfturbinen richtig auszuwählen, die Auflagen hinsichtlich Betriebssicherheitsverordnung korrekt umzusetzen, die Turbine störungsfrei und wirtschaftlich zu betreiben, Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend zu planen und zu begleiten und korrekte Konservierungsmaßnahmen bei längeren Stillständen einzuleiten. Im Falle eines Schadens haben Sie die Werkzeuge an der Hand, um die Schadensursachen klar einzugrenzen.
2 Tage
Teilnahmebescheinigung
Fachdozenten der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Teilnahmegebühr: 1.025,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.: 194,75 €
Endpreis inkl. 19 % MwSt.: 1.219,75 €
Dienstag, 04.11. - Mittwoch, 05.11.2025
jeweils 8:30 - 16:00 Uhr
TÜV SÜD | Westendstraße 199 | 80686 München | Raum A1.016A (vorläufig)
Ein Rücktritt von einer gebuchten Veranstaltung muss schriftlich und bis spätestens 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Maßgebend hierfür ist das Datum des Poststempels. Bei einer Stornierung nach dieser Frist bis zum 3. Arbeitstag vor der Veranstaltung werden 50% der Teilnahmegebühr zur Zahlung fällig. Bei einer späteren Stornierung bzw. bei Nichterscheinen zur Veranstaltung oder vorzeitigem Beenden der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Dr. Stefan Buse
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Westendstraße 199
80686 München
[email protected]