Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die an der Wasserstoff-Wertschöpfungskette bis hin zum Verbrauch teilhaben.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Entwicklung des Energieträgers Wasserstoff im mitteldeutschen Raum vorzustellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit all Ihren Fragen und Anregungen an unsere Experten zu wenden und erfahren Sie, wie Sie zukünftige Wasserstoff-Projekte in Ihrer täglichen Praxis umsetzen.
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online über MS Teams (09:00 bis 13:00 Uhr) oder vor Ort in der Konsumzentrale Leipzig.
Kosten: Online kostenfrei; Präsenz 50,00 €
Anmeldeschluss: 1 Woche vor der Veranstaltung bei Präsenzteilnahme bzw. 24 Stunden vor Beginn bei Online-Teilnahme.
9:00 - Begrüßung und Veranstaltungsbeginn
Keynote
Dr. Hubert Schillings | Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft mbH
H2-Markthochlauf und Infrastrukturaufbau in Mitteldeutschland
Johannes Wege | HYPOS e.V.
H2-Projekte der LEAG am und um den Standort Lippendorf
Christian Rosin | Lausitz Energie Kraftwerke AG
Der Einsatz von Wasserstoff im industriellen Produktionsprozess
Dr. Jens Götze | Thomas Stiede | BMW Group
Wasserstoffbereitschaft und Verbrennung in gasbefeuerten Kraftwerken
Erik Zindel | Siemens Energy GmbH & Co. KG
11:20 - Pause
H2-Transportnetz: Bewertung und Umstellung von Armaturengruppen von CH4 auf H2
Rico Wiedemann | ONTRAS Gastransport GmbH
Erfahrungen bei der Errichtung und dem Betrieb einer Wasserstoff-Infrastruktur am Beispiel „Wasserstoffdorf Chemiepark Bitterfeld Wolfen“
Riccardo Herrnberger | TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Wasserstoff Tankinfrastruktur in der Stadt Leipzig: Für eine nachhaltige Mobilität
Dr. Daniel Strecker | FraunhoferIMW | Gruppenleiter Geschäftsmodelle: Engineering und Innovation
Sylvia Schefter | Stadtwerke Leipzig GmbH | Beteiligungsmanagement und M&A
Andreas Gorny | Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig | Bereichsleiter Bau und Instandhaltung
Kurze Zusammenfassung
Dr. Hartmut Neumann | TÜV SÜD Industrie Service GmbH
13:30 - Ende H2-Forum, gemeinsames Mittagessen
Isabell Gebhardt | 089 5791-1529 | [email protected]
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail den konkreten Einladungslink zur Online Veranstaltung in Microsoft Teams. An der Veranstaltung können Sie direkt über Ihren Browser – ohne vorherige Downloads oder eigene Programminstallationen – teilnehmen.