Informieren Sie sich in unserer Online-Veranstaltung über die aktuellen Chancen und Herausforderungen mit Wasserstoff im urbanen Raum. Es wäre schön, wenn Sie sich diesen Termin bereits jetzt für uns freihalten.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die an der Wasserstoff-Wertschöpfungskette bis hin zum Verbrauch teilhaben.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Entwicklung des Energieträgers Wasserstoff im urbanen Raum für Baden-Württemberg darzustellen. Dank interessanter Fachvorträge bedeutender Akteure aus Politik und Industrie, können Sie sich umfassend informieren und haben die Gelegenheit, sich direkt mit Ihren Fragen und Anregungen an unsere Referenten zu wenden. Erfahren Sie, wie Sie zukünftige Wasserstoff-Projekte in Ihrer täglichen Praxis umsetzen.
09:00 - Begrüßung
Björn Eislechner
Regionalleiter Baden-Württemberg
TÜV SÜD Industrie Service GmbH | Filderstadt
Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg – Klimaschutz und Wertschöpfung kombinieren
Thomas Gschwind
Technischer Direktor
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Stuttgart
Markthochlauf Elektrolyse – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen in Baden-Württemberg
Dr. Marc-Simon Löffler
Leiter Fachgebiet Regenerative Energieträger und Verfahren
Andreas Brinner
Experte Elektrolyse
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) | Stuttgart
Green Hydrogen Esslingen – Klimaneutrales Stadtquartier in der Weststadt
Felix Mayer
Projektleiter
Green Hydrogen Esslingen GmbH | Esslingen
10:30 - Pause
10:45 - Explosionssicherheit – Grundlagen und H2-Update
Guntram Schnotz
Sachverständiger
TÜV SÜD Industrie Service GmbH | Filderstadt
Kompaktanlagen zur dezentralen Wasserstofferzeugung aus Biogas
Dr.-Ing. Roland Berger
Geschäftsführer
e-flox GmbH | Renningen
Wasserstoff im Wärmebereich, Brennstoffzelle heute & morgen
Markus Edel
Konzernexperte Brennstoffzellen & Mikro-KWK
EnBW Energie Baden-Württemberg AG | Karlsruhe
Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Thomas Weiß
Business Line Manager Hydrogen I PtX I Storage
TÜV SÜD | München
Patrick Schmidt
H2-Hotline 069 7916-2020 | [email protected]
Madeline Böhler
Telefon 089 5791-2716 | [email protected]
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail den konkreten Einladungslink zur Online Veranstaltung in Microsoft Teams. An der Veranstaltung können Sie direkt über Ihren Browser – ohne vorherige Downloads oder eigene Programminstallationen – teilnehmen.