- Fahrlässigkeitsschuld nach Unfällen mit nicht geprüften Anlagen
- Schadensersatz und – nach Personenschäden – Strafverfahren
- Verlust der Versicherungsdeckung bei nicht geprüften Anlagen
RA Prof. Dr. Thomas Wilrich, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule München
09:45 Auswirkungen der Substitution von Erdgas durch Wasserstoff in Industriefeuerungen – Experimentelle Untersuchungen und CFD-Simulationen an Pilotbrennern
- Senkung fossiler CO2-Emissionen bei der Automobilproduktion, speziell im energieintensiven Bereich der Lackiererei
- Pilotierung zweier Pilotbrenner für den Betrieb mit Erdgas und Wasserstoff
- Experimentelle Untersuchungen zum vergleichenden Brennerbetrieb mit Erdgas und reinem Wasserstoff im Leistungsbereich von 100 – 300 kW
- CFD-Simulation des Brennerbetriebs
Dr. Daniel Bernhardt, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, Technische Universität Dresden
10:30 Ammoniak als Dekarbonisierungsoption für eine dezentrale Prozesswärmebereitstellung
Marcel Biebl, GWI – Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
11:15 Weißwurstfrühstück
12:15 Anforderungen an Steuer-, Überwachungs- und Regelsysteme für Feuerungen bei schwankender Brennstoffqualität und Verbrennung von Wasserstoff
- Gleichzeitige Verbrennung verschiedener Brennstoffe
- Abgasüberwachung/Regelung
- Kompensation der Brennerleistung
- Ausgleich der Brennstoffqualitätsschwankung durch Messung im Brenngas und/oder im Abgas
Stefan Dorando, LAMTEC Meß- und Regeltechnik für Feuerungen GmbH & Co. KG
13:00 Safety für Feuerungsanlagen – Anwendung bewährter Konzepte aus der Maschinensicherheit schafft Mehrwert
- Technologietransfer aus den Erfahrungen der Maschinensicherheit
- Kapselungsprinzip für eine einfache und sicher Handhabung
- Kommende Regulierungen zur Cyber Security in der Europäischen Union
Lambertus Monnee, Pilz GmbH & Co. KG
13:45 Messumformer an Feuerungsanlagen
- Umrüstung einer Anlage der Stadtwerke München
- Einsatz von DIN EN 50156-2-konformen Messumformern
- Sensoren für Standard und Safety
Volker Hirsch, Marco Milanovic, Siemens AG
14:30 Zusammenfassung
14:45 Ende der Tagung