Fliegende Bauten
Das Seminar Fliegende Bauten hat sich zu einer etablierten Plattform entwickelt, welche sich mit den wichtigsten Themen rund um das rechtliche Regelwerk und seine Anwendung in der Praxis beschäftigt. Fachexperten erläutern die baurechtliche Behandlung von Fliegenden Bauten unter Berücksichtigung der DIN EN 13814 und der DIN EN 13782 sowie die aktuellen Beschlüsse der Obersten Baubehörden. Der Fokus der Veranstaltung variiert jährlich mit wechselnden Schwerpunktthemen wie z.B. Brandschutz oder rechtliche Haftungsfragen.
Auch in diesem Jahr bietet der TÜV SÜD Ihnen die Möglichkeit sich im Fachkreis umfassend zu informieren, neueste Erkenntnisse zu diskutieren und sich direkt mit den Experten auszutauschen. Vergrößern Sie Ihr praktisches Know-how und profitieren Sie von den aktuellen Erfahrungsberichten.
Im Herbst 2024 finden die Seminare Fliegende Bauten an fünf verschiedenen Standorten statt. Es sind Präsenzseminare sowie ein Hybridseminar geplant.
Fliegende Bauten in den Medien: Über 30 Sachverständige von TÜV SÜD Industrie Service waren vor der diesjährigen Oktoberfest-Eröffnung im Dauereinsatz, damit alle prüfpflichtigen Fliegenden Bauten pünktlich zum Start freigegeben werden konnten. Jedes Jahr berichten diverse TV-Sender über unsere Prüfungen. Die Beiträge sehen Sie hier:
ZDF, Mittagsmagazin
Bayerisches Fernsehen
Inhalte im Überblick
Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars 2024 liegt bei der baurechtlichen Behandlung von Fliegenden Bauten, deren Gebrauchsabnahme und der Amtshaftung im Schadensfall. Als besonderer Exkurs wird das Verhältnis der Amtshaftung zur Betreiberhaftung beleuchtet. Der praxisbezogene Fokus richtet sich in diesem Jahr neben der Gebrauchsabnahme Fliegender Bauten auch auf die Sicherheitsaspekte bei Sonderbauten/ Freizeitsportanlagen, wie z.B. Sommerrodelbahnen, Wasserrutschen, Seilgärten oder Wasserskilifte.
Das Seminar ist praxisorientiert und ausgerichtet auf alle, die im Bereich der Prüfung und Genehmigung von Fliegenden Bauten tätig sind. TÜV SÜD Experten zeigen auf, wie Sie Unfallrisiken minimieren und einen stand- und betriebssicheren Zustand gewährleisten. Erfahren Sie zudem, welche Rechtsfolgen für die verantwortlichen Beteiligten im Falle eines Schadens entstehen. Im direkten Austausch mit den Experten erhalten Sie Antworten auf Ihre aktuellen Fragen.
Wichtige Hinweise
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live Online Format
Hardware
Für die Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang. Kopfhörer sind von Vorteil.
Software
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Es ist kein Download einer speziellen Software oder Applikation im Vorfeld notwendig.
Zielgruppe
- Mitarbeiter von Bauaufsichtsbehörden, die für die Genehmigung oder die Prüfung von Fliegenden Bauten zuständig sind
- Betreiber von Fliegenden Bauten
Veranstaltungsort
14. November 2024 in Filderstadt, TÜV SÜD Akademie GmbH
19. November 2024 in Dresden, Penck Hotel Dresden
21. November 2024 in Hamburg, Handwerkskammer Hamburg
05. Dezember 2024 in München, TÜV SÜD – Teilnahme in Präsenz und Live Online möglich