Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 182,40 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
ZUR VERANSTALTUNG
Autonomes Fahren wird die Mobilität der Zukunft nachhaltig verändern. Deutschland schaffte mit der geänderten Gesetzgebung für autonome Fahrzeuge bereits 2022 als Vorreiter konkrete Rahmenbedingung für die Entwicklung und den realen Einsatz automatisierter Fahrzeuge auf der Straße.
Trotz der Fortschritte im Bereich automatisiertes Fahren stellen Sicherheit und Zuverlässigkeit der automatisierten Fahrzeuge sowie deren Absicherung weiterhin eine Herausforderung für Wissenschaft und Industrie dar. Zusätzlich zu den technischen Anforderungen an die autonomen Fahrzeuge rücken Fragenstellungen zu möglichen kommerziellen Anwendungsgebieten und Businessmodellen in den Vordergrund. Dabei spielen der Mensch und seine Interaktion mit dem Fahrzeug auch in der Automatisierung des Straßenverkehrs eine wichtige Rolle.
Zusätzlich zu den Fahrzeugen entwickelt sich mit der zunehmenden Automatisierung ein intelligentes Verkehrssystem mit vernetzten Verkehrsteilnehmern und Infrastruktur, deren Daten auch in digitalen Zwillingen genutzt werden können. Auch mit Hilfe von Simulationen kann der Prozess der Absicherung reproduzierbarer und erklärbarer gestaltet werden. Zusätzlich müssen für den realen Einsatz ethische und rechtliche Fragestellungen beantwortet werden.
Bei der 11. Tagung Automatisiertes Fahren dreht sich alles um die aktuellen Herausforderungen automatisierter Fahrzeuge. Im Fokus stehen Konzepte, bereits realisierte Ansätze und Erfahrungsberichte zur Gestaltung dieser neuen Technologien, auch im Hinblick auf gesellschaftliche Akzeptanz und deren Nutzung.
Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 182,40 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden