Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Die Aufgabe von Sachkundigen ist es im Wesentlichen, Sicht- und Funktionsprüfungen vorzunehmen, um Mängel zu erkennen, die die Sicherheit beeinträchtigen können. Der Sachkundige muss seine Tätigkeit verantwortungsbewusst ausführen und aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung in der Lage sein, den arbeitssicheren Zustand der Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen zu beurteilen. Er muss entscheiden können, welche Abnutzungserscheinungen zur Ablegereife des Arbeitsmittels führen. Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, als Befähigte Person bzw. Sachkundiger gemäß DGUV Vorschrift 52, DGUV Vorschrift 54 und DGUV Regel 109-017 wiederkehrende Prüfungen an Hebezeugen und Lastaufnahmeeinrichtungen eigenverantwortlich und sachgerecht durchzuführen. Sie kennen die besonderen Vorschriften und Bestimmungen für ortsfeste Krananlagen (Brücken-, Portal- und Säulenschwenkkrane), Winden, Hub- und Zuggeräte und können diese berücksichtigen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Pflichten, Verantwortlichkeiten und Haftung von Befähigten Personen
- Rechtliche Grundlagen und Vorschriften
- EU-Maschinenrichtlinie
- Betriebssicherheitsverordnung
- DGUV Vorschrift 54: Winden, Hub-und Zuggeräte (Seilzüge, Kettenzüge, Trommelwinden usw.)
- DGUV Vorschrift 52: in Bezug auf Brückenkran, Portalkran, Säulenschwenkkran, Schienenlaufkatzen und Krane ohne Lastmoment
- DGUV Regel 109-017: Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb (Ketten, Seile, Hebebänder, Traversen, Haken usw.)
- DGUV Grundsatz 309-001: Prüfung von Kranen
- DGUV Regel 113-020: Hydraulik-Schlauchleitungen
- Praktische Unterweisung an ortsfesten Krananlagen sowie Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln
- Schriftliche Abschlussprüfung
Dauer
3 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Dieser Lehrgang wendet sich an Personen, die im Unternehmen zur "Befähigten Person" oder zum "Sachkundigen für Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen" bestellt werden sollen.
Voraussetzung
Ihre einschlägige, fachliche Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet Hebezeuge setzen wir für diese Fortbildung voraus.Siehe TRBS 1203Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Der Grundkurs beinhaltet ortsfeste Krananlagen bzw. alle Anschlag- und Lastaufnahmemittel. Am dritten Tag ist zur praktischen Ausbildung eine persönliche Schutzausrüstung erforderlich.- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen potenzielle Fehler und Mängel und können entsprechend reagieren.
- Sie prüfen künftig die Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen auf ihre Eignung für betriebliche Einsätze.
- Sie führen verantwortungsvoll vorgeschriebene Tests und Wartungsarbeiten an technischem Gerät detailliert durch.