Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Der ordnungsgemäße Umgang mit den gängigen Zollbestimmungen ist für Unternehmen sowohl aus finanzieller als auch aus unternehmerischen Sicht unerlässlich. Jedes Unternehmen, das Außenhandel betreibt, wird tagtäglich mit zollrechtlichen Vorgängen und Begriffen aus der Zollabwicklung konfrontiert. Um die Prozesse rund um die export- und importrelevanten Themen im Unternehmen optimal zu gestalten, ist ein solides Verständnis über die zollrechtlichen Zusammenhänge für die Mitarbeiter in der Zollabteilung unerlässlich. Unser zweitägiges Seminar richtet sich überwiegend an Verantwortliche im Unternehmen, die im Bereich Import und Export tätig sind. Sie bekommen einen fundierten Einblick, welche nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen (Thema Zollrecht) Sie im Außenhandel beachten müssen. Erfahrene Referenten erläutern Ihnen praxisnah die wesentliche Bedeutung eines Import- und Exportauftrages. Im weiteren bekommen Sie im Seminar einen Überblick über alle export- und importrelevanten Themen, von der korrekten Einfuhr- und Ausfuhrabwicklung über die Bedeutung der Incoterms, bis hin zu Zahlungs- und Finanzierungsmöglichkeiten beim Import und Export von Gütern.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
• Einführung in das Zollrecht der EU und Import- Überblick EU-Zollvorschriften
- Vor der Überführung in ein Zollverfahren
- Überführung in den freien Verkehr
- Einreihung in den Zolltarif
- Grundlagen des Zollwerts • Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren
- Grundlagen der Exportkontrolle
- Säulen der Exportkontrolle
- Genehmigungen und Organisation
- Ablauf des Ausfuhrverfahren • Besondere Zollverfahren und AEO • Incoterms® 2020
- Übersicht über die Incoterms® 2020
- Die Klauseln im Einzelnen
- Die richtige Einbeziehung von Incoterms® in Verträgen
- Unterschiede Incoterms® 2010 und 2020 • Versandverfahren • Erläuterungen zur elektronischen Zollanmeldung • Sonstige Unterlagen • Warenursprung und Präferenzen
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Angesprochen sind alle Personen, die ihr zollrechtliches Wissen vertiefen, erweitern oder auffrischen wollen sowie Sachbearbeiter und Führungskräfte aus Logistik- und Speditionsunternehmen.
- Leiter und Mitarbeiter von Zoll-, Vertriebs-, Import- und Exportabteilungen in Unternehmen
- Groß- und Außenhandelskaufleute
- Versandleiter
- Mitarbeiter im Transport- und Zollwesen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah solide Grundlagenkenntnisse der Zollabwicklung.
- Sie erwerben alle notwendigen Fachkenntnisse über den gesamten zolltechnischen Ablauf des Imports und Exports von Waren.
- Sie erhalten ein Verständnis über die Möglichkeiten der internationalen Zahlungssicherung.
- Sie bekommen einen Überblick über die Bedingungen möglicher Zollvereinfachungen.