Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Lithium-Batterien und Batteriezellen fallen unter die Transport-Gefahrgutklasse 9, genau wie beispielsweise auch flüssiger Stickstoff. Die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Transport sind dementsprechend hoch. Lithium-Batterien sind Teil vieler elektronischer Geräte in verschiedenen Verpackungsvarianten und können sich beim Transport überhitzen und dabei entzünden. Unser Seminar vermittelt Ihnen den ordnungsgemäßen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien beim Transport.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Allgemeines Grundlagenwissen für alle Beteiligten
- Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter
- Einstufung der verschiedenen Batterietypen
- Gefahreneigenschaften und Klassifizierung
- Durchführung der Beförderung
- Sondervorschrift 188 – Freistellung von Transporten
- Transportvorschriften einschließlich Dokumentation
- Kennzeichnung und Bezettelung (Begleitpapiere Straße, Schiene, See)
- Ausnahmen und Freistellung
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Personen die Lithium-Batterien verpacken bzw. versenden, Spediteure, Batteriehersteller, Gefahrgutfahrer, Gefahrgutbeauftragte, im Unternehmen beteiligte Personen
Voraussetzung
keineAbschluss
Bescheinigung der TÜV SÜD AkakdemieIhr Nutzen
- Sie lernen neue Vorschriften für den Versand von Lithium-Batterien kennen
- Sie kennen Ihre spezifischen Pflichten und werden mit der verantwortungsvollen Tätigkeit vertraut gemacht
- Sie erfahren, wie Lithium-Ionen-Batterien, die in einer Ausrüstung eingebaut sind, sicher für den Transport verpackt und gekennzeichnet werden müssen