5125011
BKF-Modul 4: Schadensprävention
Sicher unterwegs: Prävention und Gesundheitsschutz für Lkw-Fahrer
Präsenztraining1 TagPräsenz Training
Dienstleistungsunternehmen leben wesentlich von ihrem guten Image. Es gehört deshalb zu den erfolgsentscheidenden Faktoren eines Unternehmens im Güterverkehrsgewerbe, wenn seine Fahrer ein positives Bild des Unternehmens vermitteln können. Jeder Fahrer leistet durch die Qualität seiner Arbeit und in der Kommunikation mit Ihren Kunden und Partnern einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensdarstellung. Mit ca. 55.000 Unternehmen im Güterkraftverkehr hat der Markt in Deutschland eine Größe erreicht, in der ein überzeugendes Image einen unverzichtbaren Wettbewerbsvorteil darstellt.
- Sie leisten einen Beitrag zur Imagepflege Ihres Güterkraftverkehrsunternehmens.
- Sie wissen Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen.
- Sie können durch Ihr kundenorientiertes Handeln dem Arbeitgeber neue Aufträge sichern.
Modul 4 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.4, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7 und 3.8 nach Anlage 1 BKrFQV
- Marktumfeld des Güterverkehrs
- Unternehmensbild in der Öffentlichkeit
- Schutz vor Arbeitsunfällen und Kriminalität
- Vorbeugen von Gesundheitsschäden
- Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie.
Zu den gewerblichen Fahrten im Güterkraftverkehr zählen grundsätzlich alle Fahrten, soweit sie nicht privater Natur sind, die entweder national, grenzüberschreitend oder im Werkverkehr durchgeführt werden. Ausnahmeregelungen finden Sie unter www.balm.bund.de.
Alle Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (Lkws über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie