Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Der Kraftstoffverbrauch eines Lkws gewinnt immer mehr Einfluss auf das Unternehmensergebnis. Die Kraftstoffpreise steigen mit der Mineralölsteuer und neue Mautgebühren erhöhen die Kosten zusätzlich. Berufskraftfahrer können durch einen sparsamen Fahrstil dem Kostendruck entgegenwirken. Neben wirtschaftlichen Argumenten spricht auch der Umweltschutz für ein Eco-Training. Auf Wunsch bieten wir auch praktische Trainingseinheiten für Berufskraftfahrer an.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Modul 1 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.1, 1.2 und 1.3 nach Anlage 1 BKrFQV- Vorbereitung auf die Praxis (optional)
- Erste praktische Fahrt (optional)
- Selbsttest zur Eco-Fahrweise
- Notwendigkeit von Abgasnachbehandlungssystemen
- Technik zur Unterstützung einer wirtschaftlichen Fahrweise
- Fahrzeugausfälle minimieren
- Die Eco-Fahrphilosophie
- Alternative Kraftstoffe
- Zweite praktische Fahrt (optional)
- Auswertung und Fazit
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Alle Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (Lkws über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen
Abschluss
Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie.Hinweis
Zu den gewerblichen Fahrten im Güterkraftverkehr zählen grundsätzlich alle Fahrten, soweit sie nicht privater Natur sind, die entweder national, grenzüberschreitend oder im Werkverkehr durchgeführt werden. Ausnahmeregelungen finden Sie unter www.bag.bund.de.Ihr Nutzen
- Sie fahren kostenbewusst.
- Die Teilnahme an der Weiterbildung für Berufskraftfahrer hilft Ihnen, Ihren Lkw vorausschauend und risikolos zu bewegen.
- Als Berufskraftfahrer kennen Sie die Grundlagen für eine sichere, wirtschaftliche und ökologische Fahrweise.