Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 111,72 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Aufbauend auf dem WHG-Grundkurs vermittelt dieser fachspezifische WHG-Kurs die erforderlichen Fachkenntnisse für eine betrieblich verantwortliche Person in Fachbetrieben nach WHG (auf Basis von § 62 AwSV) für stahlverarbeitende Betriebe wie zum Beispiel im allgemeinen Anlagenbau, Apparatebau, Rohrleitungsbau und Maschinenbau. In einem Tag werden Sie mit den besonderen wasserrechtlichen Bestimmungen in stahlverarbeitenden Betrieben vertraut gemacht. Sie lernen die besonderen Einbaubedingungen der einzelnen Anlagenteile kennen und wissen die einzelnen Komponenten zu beurteilen und zu errichten. Darüber hinaus wenden Sie die im Grundkurs erworbenen Grundlagen auf die spezifischen Anlagenarten an und erfahren, wie Anlagen sicher betrieben werden. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs erhalten Sie das Zertifikat der AwSV-Sachverständigenorganisation und damit den geforderten Qualifikationsnachweis für die betrieblich verantwortliche Person im Sinne der AwSV.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 111,72 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Wiederholung der allgemeinen Anforderungen nach Wasserrecht
- Behördliche Vorkontrolle, Zulassungen aus dem Baurecht
- Anforderungen an unter- und oberirdische Rohrleitungen, Eignungsnachweise
- Anforderungen an Behälter und Auffangwannen
- Behälterausrüstung
- Anforderungen an Fachbetriebe
- Werkstoffverträglichkeit
- Prüfung
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige der AwSV-Sachverständigenorganisationen des TÜV SÜDTeilnehmerkreis
- Errichter und Betreiber von Tanklägern, Rohrleitungen, Apparaten und verfahrenstechnischen Anlagen aus Stahl, die zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bestimmt sind
- Mitarbeiter von Betrieben, die diese Anlagen errichten, instand setzen oder stilllegen
Voraussetzung
Erfolgreiche Teilnahme am WHG-GrundkursAbschluss
Teilnahmebescheinigung einer AwSV-Sachverständigenorganisation des TÜV SÜDHinweis
Voraussetzung für die betrieblich verantwortliche Person in einem Fachbetrieb nach WHG ist außerdem die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 62 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a und b der AwSV.Ihr Nutzen
- Sie erhalten gezielte wasserrechtliche Kompetenz für Ihre Branche.
- Sie wissen wie Sie Vorgaben der Behörden sauber und sicher einhalten.
- Sie kennen die Anforderungen an Fachbetriebe nach WHG.