Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 111,72 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Als betrieblich verantwortliche Person im Fachbetrieb nach WHG für Tätigkeiten an Dichtflächen inklusive Entwässerung müssen Sie wasserrechtliche Kenntnisse in diesem Bereich nachweisen. In unserem eintägigen fachspezifischen WHG-Kurs erhalten Mitarbeiter von Betrieben, die an entsprechenden Rückhalteeinrichtungen arbeiten, den erforderlichen Input. Sachverständige nach AwSV des TÜV SÜD informieren Sie eingehend rund um das Thema Wasserrecht und die geltenden Anforderungen an Dichtflächen einschließlich der Entwässerung. So sind Sie bestens vorbereitet auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe im Unternehmen.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 111,72 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Wiederholung der allgemeinen Anforderungen nach Wasserrecht
- Begriffsbestimmungen nach TRwS 786
- Übersicht über die zulässigen Bauausführungen
- Anforderungen an Beschichtungssysteme
- Anforderungen an Betonbauweisen inklusive Fugenabdichtung
- Anforderungen an Entwässerungseinrichtungen
- Regelungen zu bestehenden Anlagen
- Prüfung
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige der AwSV-Sachverständigenorganisationen des TÜV SÜDTeilnehmerkreis
- Mitarbeiter von ausführenden Betrieben
- Planer von Rückhalteeinrichtungen
- Betreiber und Behördenvertreter
Voraussetzung
Erfolgreiche Teilnahme am WHG-GrundkursAbschluss
Teilnahmebescheinigung einer AwSV-Sachverständigenorganisation des TÜV SÜDHinweis
Voraussetzung für die betrieblich verantwortliche Person in einem Fachbetrieb nach WHG ist außerdem die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 62 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a und b der AwSV.Ihr Nutzen
- Sie erwerben die geforderten wasserrechtlichen Kenntnisse als betrieblich verantwortliche Person im Fachbetrieb nach WHG.
- Sie machen sich mit den Inhalten des Technischen Regelwerks (TRwS 786) vertraut.
- Sie kennen die Anforderungen an Beschichtungssysteme, Betonbauweisen und Entwässerungseinrichtungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.