2111205-2023

Fachspezifischer WHG-Kurs für kunststoffverarbeitende Betriebe

Sicherer Umgang mit Kunststoffen und Bauteilen aus Kunstoffen gemäß WHG und AwSV


Präsenz Training
1 Tag
Austausch mit Experten
Modulare Weiterbildung
Präsenz Training

Kunststoffindustriebetriebe, die Kunststoffbauteile an Anlagen für wassergefährdende Stoffe errichten, instand setzen, von innen reinigen oder stilllegen, müssen, um die Zulassung zum Fachbetrieb nach WHG (auf Basis von § 62 AwSV) zu erwerben, unter anderem eine betrieblich verantwortliche Person bestellen. Der Verantwortliche muss nachweislich über die spezielle wasserrechtliche Sachkunde für kunststoffverarbeitende Betriebe verfügen. Dieses Know-how ist Inhalt unseres eintägigen fachspezifischen WHG-Kurses für kunststoffverarbeitende Betriebe. Sachverständige nach AwSV des TÜV SÜD informieren Sie darüber was es unter dem Aspekt Gewässerschutz bei der Verarbeitung und dem Einsatz von Kunststoffen sowie bezüglich der Eignung diverser Kunstoffbauteile (Nachweis) zu beachten gilt.

Inhalte

  • Wiederholung der allgemeinen Anforderungen nach Wasserrecht
  • Verarbeitung von Kunststoffen
  • Kunststoff als Abdichtungsmittel und sekundäre Sicherheit
  • Anlagenteile aus Kunststoff
  • Nachweis der Eignung von Kunststoffbauteilen
  • Prüfung zum Nachweis der ausreichenden Kenntnisse

Dauer

1 Tag

Trainer

Sachverständige der AwSV-Sachverständigenorganisationen des TÜV SÜD

Mitarbeiter von Betrieben, die Kunststoffbauteile an Anlagen für wassergefährdende Stoffe errichten, instand setzen, von innen reinigen oder stilllegen

Voraussetzung

Zur Zertifizierung als Fachbetrieb nach WHG ist für die betrieblich verantwortliche Person immer zwingend der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am WHG-Grundkurs erforderlich. Es wird grundsätzlich empfohlen, diesen vor dem fachspezifischen Seminar zu besuchen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung einer AwSV-Sachverständigenorganisation des TÜV SÜD

Hinweis

Voraussetzung für die betrieblich verantwortliche Person in einem Fachbetrieb nach WHG ist außerdem die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 62 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a und b der AwSV.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Eignung von Kunststoffbauteilen hinsichtlich der Anforderungen nach WHG und AwSV zu bewerten.
  • Sie können aktiv Gewässerschutz in Produktion und Installation berücksichtigen.
  • Sie kennen die Vorschriften auch bei Wartung und Reinigung.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


In 2023 sind keine Veranstaltungen mehr geplant - bitte in den "Tab" 2024 wechseln

Alle Filter entfernen

Können wir Ihnen weiterhelfen?


Zuletzt angesehen

Alle anzeigen