2114008
Europäische Produktanforderungen - Grundlagen
Anforderungen an Produkte auf dem europäischen Markt sicher erfüllen
Präsenztraining2 TageVirtuelles Klassenzimmer
Als Hersteller, Importeur oder Inverkehrbringer unterliegen Ihre Produkte einer ständig wachsenden Anzahl an europäischen wie nationalen gesetzlichen Anforderungen. Dieses Seminar verschafft Ihnen einen kompakten und aktuellen Überblick über alle wichtigen Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Bereich der Produktsicherheit und des Umweltrechts. Differenziert nach Anwendungsbereichen und Produktarten lernen Sie die grundlegenden Anforderungen und Pflichten kennen, denen Sie nachkommen müssen, um ein Produkt korrekt in Verkehr zu bringen. Dabei werden – unterstützt durch zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Praxis – sowohl allgemeine als auch Sonderfälle erörtert.
Ihre Vorteile
- Sie kennen die wichtigsten europäischen Anforderungen an Produkte (B2B/B2C).
- Sie können die sich aus diesen Anforderungen ergebenden Sicherheits- und Haftungsrisiken abschätzen.
- Sie lernen sicher zu beurteilen, welche Richtlinien und Verordnungen auf Ihre Produkte anzuwenden sind und welche Umsetzungsmaßnahmen sich daraus ergeben.
- Sie erfahren, wie Sie die Maßnahmen praxisgerecht umsetzen.
Inhalte im Überblick
- Kernpunkte des NLF (New Legislative Framework)
- RL über die allgemeine Produktsicherheit/ProdSG – Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung
- REACH – die europäische Chemikalienverordnung
- WEEE/ElektroG – Anforderungen an die Produktverantwortung für Elektroaltgeräte
- RoHS/ElektroStoffV – Stoffverbote in Elektronikprodukten
- ErP/EVPG – Ökodesign-Anforderungen an energieverbrauchsrelevante Produkte (Energieverbrauchskennzeichnung)
- BattRL/BattG – Stoffverbote und andere Anforderungen an Batterien sowie deren Entsorgung
- VerpackRL/VerpackG – Stoffverbote und die Entsorgung von Verpackungen
- Besonderheiten bei speziellen Produkten wie Spielzeugen, Bedarfsgegenständen etc.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe
- Führungskräfte und Mitarbeiter in den Unternehmensbereichen Einkauf und Beschaffung, Produktion, Qualitätssicherung sowie aus dem Compliance-Bereich
- Führungs- und Fachkräfte sowie Projektleiter aus der Produktentwicklung (Konstrukteure, Entwickler und Ingenieure)
- Geschäftsführer, die sich für den Einkauf oder die Fertigung von Produkten im Ausland interessieren
- Mitglieder und Arbeitsgruppen von Wirtschaftsverbänden
Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie