Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Funktionale Sicherheit hat zum Ziel, medizinische Geräte so auszulegen, dass jeder anzunehmende technische Defekt im Vorfeld erkannt wird und keine Gefährdung darstellt. Sie lernen, die für die funktionale Sicherheit geltenden Normen und Anforderungen aus der Verordnung über Medizinprodukte (Medical Device Regulation – MDR) kennen, das Grundprinzip der funktionalen Sicherheit zu verstehen und bei der Entwicklung Ihrer Medizinprodukte anzuwenden. Aufbauend vermitteln wir Ihnen Kenntnisse rund um das Thema Rechnersicherheit und automatische Selbsttests von Rechnerkomponenten. Dazu gehören z.B. CPU Tests, Speichertest oder die Sicherung von Daten über CRC-Maßnahmen. Techniken zur Sicherstellung eines korrekten Programmablaufes sowie Testmaßnahmen zur Verifikation von Analogkomponenten runden das Bild ab. Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie reale Fehlersituationen kennen, die sich mit den gezeigten Techniken leicht vermeiden lassen. So sind Sie gerüstet für den jeweiligen Anwendungsfall die richtigen Techniken auszuwählen und zu implementieren.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- 1. Tag: Basiskurs
- Grundlagen Funktionale Sicherheit
- Gesetzliche Anforderungen, MDR, Normen (IEC 61508-4, IEC 60601-1)
- Fehlerarten
- Historie und Konzept funktionale Sicherheit
- Fehlerannahmen und Ausschlüsse
- Sichere Architekturen
- Common-Mode-Fehler
- PEMS und IEC 62304
- 2. Tag: Aufbaukurs Rechnersicherheit
- Mikrokontroller Selbsttests
- Software Tests
- Test von Analog Komponenten
- Benutzerschnittstelle
- Optischer und akustischer Alarm
- Software und Softwareupdate
- Fernsteuerung von Medizingeräten, Telemedizin
- Beispiele
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Hersteller von aktiven Medizinprodukten
- Entwickler (Hard- und Software) von allen medizinischen Geräten
- Mitarbeiter und Leiter aus Forschung und Entwicklung
- Qualitätsverantwortliche, Regulatory Affairs
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Die Inhalte des Seminars entsprechen dem aktuellen Stand der Revision/Harmonisierung. Dieses Seminar behandelt international gültige Normen und eignet sich auch für die Durchführung im Ausland.
- Das Seminar ist Bestandteil einer modularen Weiterbildung. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Aufbaumodulen können Sie diesen anerkannten Abschluss erwerben:
- Safety Expert Active Medical Devices – TÜV
- Specialist Medical Software – TÜV Advanced Level
Ihr Nutzen
- Sie erwerben Kenntnisse der Normen für funktionale Sicherheit von Medizinprodukten.
- Sie erzielen erhöhte Produktsicherheit innerhalb der Entwicklungsprozesse Ihrer Medizinprodukte.
- Sie vermeiden Gefährdungen von Patienten.
- Sie entwickeln gemäß dem Stand der Technik und reduzieren Haftungsrisiken.