4611494
Validierung von Sterilverpackungsprozessen und Verpackungsdesign für Medizinprodukte
Sicher verpackt, steril versorgt!
PräsenztrainingAnfängerPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
In unserem Seminar erläutern wir umfassend die Normen EN ISO 11607-1:2020/A1:2023 und EN ISO 11607-2:2020/A1:2023, die für die Validierung von Verpackungsdesigns und -prozessen terminalsterilisierter Medizinprodukte entscheidend sind. Diese Normen präzise umzusetzen, ist für Medizinproduktehersteller essenziell, stellt jedoch oft eine Herausforderung dar. Durch die Expertise unserer Fachleute erhalten Teilnehmende einen tiefen Einblick in die Kernanforderungen dieser Normen und lernen, Validierungsprozesse gemäß spezifischen Vorgaben effektiv zu gestalten. Zusätzlich bieten wir Klarheit zu regulatorischen Anforderungen zur Durchführung von Validierungsstudien, inklusive Risikoanalysen und der Dokumentation der Ergebnisse. Das Seminar ist interaktiv gestaltet, mit Vorträgen, Diskussionen und Übungen, um eine erfolgreiche Anwendung im Berufsalltag zu fördern. Es richtet sich an Neueinsteiger und erfahrene Fachkräfte in der Medizinprodukteindustrie, die ihre Kenntnisse in der Validierung von Sterilverpackungen erweitern möchten.
Ihre Vorteile
Unser Seminar bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Fundierte Kenntnisse der Anforderungen an sterile Verpackungen gemäß EN ISO 11607.
- Sie werden mit den Normen vertraut gemacht und können diese gezielt in Ihrer Arbeit anwenden.
- Unsere Experten informieren über den Stand der Technik, um Ihnen zu ermöglichen, Verpackungsprozesse selbstständig bewerten zu können.
- Sie lernen, wie Sie die Sterilität Ihrer Medizinprodukte durch Verpackungsprozesse gewährleisten können.
Inhalte im Überblick
Definitionen und Begriffsbestimmungen:
- Klare Abgrenzung der relevanten Begriffe im Kontext der Sterilverpackung
- Anforderungen der EN ISO 11607-1:2020/A1:2023
- Vertiefte Einblicke in die grundlegenden Anforderungen an sterile Verpackungen
- Verständnis der Norm, um die Sicherheit und Integrität von Medizinprodukten zu gewährleisten
- Grundlegende Anforderungen an die Sterilverpackung:
- Praktische Umsetzung der Normvorgaben
- Auswahl geeigneter Verpackungsmaterialien und -prozesse zur Ermöglichung der Sterilisation und Aufrechterhaltung der Sterilität
- Grundlagen des Verpackungsprozesses:
- Verständnis der Abläufe und Best Practices bei der Verpackung von Medizinprodukten
- Anforderungen der MDR bzgl. Sterilverpackung:
- Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Verpackungsmaterialien:
- Kriterien zur Materialauswahl für sterile Verpackungen.
- Prüfverfahren für Verpackungsmaterialien und Verpackungssysteme:
- Methoden zur Überprüfung qualitativer und quantitativer Eigenschaften von Verpackungsmaterialien -und systemen
- Validierung des Verpackungsprozesses (OQ/PQ) nach EN ISO 11607-2:2020/A1:2023:
- Vorgehen zur konformen Validierung
- Praxisbeispiele
- Validierung des Verpackungsdesigns:
- Evaluierung der Gebrauchstauglichkeit der Sterilverpackung zur aseptischen Präsentation
- Nachweis der Integrität der Sterilverpackungnach Transport
- Nachweis der Integrität der Sterilverpackung nach Alterung
Abschluss
Nach Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie.
Wichtige Hinweise
Aufgrund der internationalen Thematik sind die Seminarunterlagen in englischer Sprache.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an:
- Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten
- Entwickler
- Produktmanager
- Projektleiter
- Mitarbeiter im Qualitätsmanagement
- Mitarbeiter im Bereich Regulatory Affairs