4611087-2023

Agile Methoden in der Softwareentwicklung für Medizintechnik

Medizinische Software effizient und sicher entwickeln durch agile Methoden


Präsenz Training
1 Tag
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Agilität heißt schnell überprüfbare Ergebnisse in Form von lauffähiger Software zu liefern. Dadurch konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Funktionen und haben die Möglichkeit von Nutzern und Kunden Feedback einzuholen. Risiken werden dadurch schneller erkannt und werden fokussiert behandelt. Das ist besonders im Kontext von regulatorischen Anforderungen im Medizinproduktumfeld relevant. Agilität ist genau das Gegenteil von unkontrolliertem Vorgehen. Das Seminar zeigt auf, wie wir agile Werte, Prinzipien und Praktiken erfolgreich im regulatorischen Umfeld umsetzen. Die AAMI TIR 45 hilft uns dabei, den Entwicklungsprozess zu „agilisieren“.

Inhalte

  • Agiles Manifest, agile Prinzipien und agile Werte
  • Umsetzung für die regulatorische Entwicklung von medizinischer Software auf Basis der AAMI TIR 45
  • Scrum als agile Methode in der Medizintechnik
  • Kanban als agile Methode in der Medizintechnik
  • Vergleich klassischer Vorgehensmodelle vs. Scrum und Kanban: Argumente kennen und einsetzen
  • Agile Praktiken wie testgetriebene Entwicklung, Continuous Integration
  • Retrospektiven in der Entwicklung von medizinischer Software
  • Praktische Hinweise zur Umsetzung agiler Methoden für die Entwicklung von medizinischer Software
  • Risikomanagement und Gebrauchstauglichkeit im agilen Softwareentwicklungsprozess für medizinische Software

Dauer

1 Tag

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

  • Softwareentwickler, Softwareentwicklungsleiter
  • Entwicklungsleiter
  • Qualitätsmanager für medizinische Software
  • Usability Engineers für medizinische Software

Voraussetzung

Gute Kenntnisse der Software-Norm IEC 62304 und der Anforderungen der FDA zur Softwareentwicklung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

  • Dieses Seminar ist Bestandteil einer modularen Weiterbildung. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Aufbaumodulen können Sie diesen anerkannten Abschluss erwerben:
    • Specialist Medical Software–TÜV Advanced Level.
  • Dieses Seminar behandelt international gültige Normen und eignet sich auch für die Durchführung im Ausland.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie sich agile Methoden für die medizinische Softwareentwicklung mit den regulatorischen Anforderungen des europäischen und des amerikanischen Marktes in Einklang bringen lassen.
  • In QM-Prozessen und QM-Audits können Sie die Compliance agiler Methoden für die Entwicklung Ihrer medizinischen Software überzeugend darstellen.
  • Durch den Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden verbessern Sie die Qualität Ihrer medizinischen Software.
  • Sie lernen agile Werte und Prinzipien kennen.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


In 2023 sind keine Veranstaltungen mehr geplant - bitte in den "Tab" 2024 wechseln

Alle Filter entfernen

Können wir Ihnen weiterhelfen?