4611117-2023

Kompaktseminar MDR-Expert - TÜV

Anforderungen der MDR im Überblick kennen


Präsenz Training
5 Tage
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Unser Kompaktseminar zum „MDR-Expert – TÜV“ bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung für die Umsetzung der EU-Verordnung 2017/745 MDR. Sie lernen die regulatorischen Anforderungen der MDR kennen und verstehen die Änderungen, die Ihr Unternehmen zeitnah bewältigen muss. Zum Einstieg werden Ihnen die Anforderungen der MDR im Überblick bekannt gemacht. Darauf aufbauend vermitteln wir, was Sie in Ihrem QM-System konkret ändern müssen, um Ihre internen und externen Abläufe MDR-konform abzubilden. Das System zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market Surveillance) wird zu einem der zentralen Bausteine Ihrer Prozesslandkarte mit wichtigen Schnittstellen zum PMCF und zur klinischen Bewertung. UDI-Anforderungen werden durch die neue Verordnung über Medizinprodukte (2017/745) auch in der EU für die Hersteller von Medizinprodukten verpflichtend. Sie gewinnen Kenntnisse zu den Verantwortlichkeiten und Pflichten bei der Einführung von UDI einschließlich der europäischen Besonderheiten. Die Registrierung Ihrer Produkte in EUDAMED als europäischer Datenbank für Medizinprodukte wird durch die Medizinprodukteverordnung (MDR) geregelt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kompaktseminars zum „MDR-Expert – TÜV“ ist die Funktion der PRRC, die für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortlichen Person nach Artikel 15 der MDR. Sie erfahren, welche Tätigkeiten diese Funktion beinhaltet und wie Sie die Kommunikation von und zur PRRC im Unternehmen gestalten. Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung zum „MDR-Expert – TÜV“ weisen Sie Ihre Qualifikation zu den aktuellsten Regularien der Medizintechnik nach und ermöglichen es Ihrem Unternehmen auch nach dem Inkrafttreten der MDR Medizinprodukte erfolgreich und sicher auf den Markt zu bringen. Da die Schulungsinhalte zur „Verantwortlichen Person nach Artikel 15 MDR“ enthalten sind, bekommen Sie zusätzlich das Zertifikat „Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR - Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)“.

Inhalte

  • Medical Device Regulation (MDR) im Detail
    • Grundlagen und Inhalte der Medical Device Regulation (MDR), Klassifizierung
  • Medical Device Regulation (MDR) - Anforderungen im Qualitätsmanagementsystem umsetzen
    • Notwendige Inhalte eines Qualitätsmanagementsystems konform zur MDR
  • Post-Market-Surveillance (PMS) und Post-Market-Clinical-Follow-up (PMCF) von Medizinprodukten
    • Neuregelungen für PMS/PMCF gemäß der MDR
  • Unique Device Identification (UDI) im Detail
    • Regulatorische Anforderungen an UDI und die Umsetzung der Anforderungen an UDI
  • Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR - Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)
    • Anforderungen und Aufgabenbereich der PRRC

Dauer

5 Tage

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

  • Manager Regulatory Affairs, Qualitätsmanagementbeauftragte, Leiter Forschung & Entwicklung, Sicherheitsbeauftragte/PRRC
  • Geschäftsführer, Importeure, Händler, Medizinprodukteberater, EU-Bevollmächtigte, Mitarbeiter in Überwachungsbehörden, Berater

Abschluss

Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

Im Seminarpreis inkludiert sind die Fächbücher: "Medical Device Regulation (MDR)" und "UDI - Unique Device Indentification".
  • Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.

Ihr Nutzen

  • Sie weisen nach, dass Sie die regulatorischen Anforderungen aus der MDR kennen und verstehen die Änderungen, die Ihr Unternehmen zeitnah bewältigen muss.
  • Sie sind in der Lage daran mitzuwirken, dass Ihr Unternehmen Änderungen im QM-System vornimmt, um interne und externe Abläufe MDR-konform abzubilden.
  • Sie kennen das System zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market Surveillance) sowie die wesentlichen Vorgaben an UDI und EUDAMED.
  • Sie erfahren, welche Tätigkeiten die für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person („PRRC“) nach Artikel 15, MDR beinhaltet.
  • Der Seminarbesuch unterstützt Sie beim Nachweis Ihrer fachlichen Qualifikation im Rahmen der MDR Zertifizierung Ihres Unternehmens.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


22.05.2023 - 26.05.2023
Stuttgart

Genügend freie Plätze

ab  3.874,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4611117-23-0005

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie
Friedensstraße 10
70794 Filderstadt

Unterrichtsplan

22.05.2023 | 08:30 - 16:00
23.05.2023 | 08:30 - 16:00
24.05.2023 | 08:30 - 16:00
25.05.2023 | 08:30 - 16:00
25.05.2023 | 16:00 - 17:45
26.05.2023 | 08:30 - 14:15
26.05.2023 | 14:15 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
3.629,00 €
Prüfungsgebühr
245,00 €

Summe Nettopreis

3.874,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
736,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

4.610,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

03.07.2023 - 07.07.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  3.874,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4611117-23-0001

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

03.07.2023 | 09:00 - 16:30
04.07.2023 | 09:00 - 16:30
05.07.2023 | 09:00 - 16:30
06.07.2023 | 09:00 - 16:30
06.07.2023 | 16:30 - 18:15
07.07.2023 | 09:00 - 14:45
07.07.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
3.629,00 €
Prüfungsgebühr
245,00 €

Summe Nettopreis

3.874,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
736,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

4.610,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

11.09.2023 - 15.09.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  3.874,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4611117-23-0004

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

11.09.2023 | 09:00 - 16:30
12.09.2023 | 09:00 - 16:30
13.09.2023 | 09:00 - 16:30
14.09.2023 | 09:00 - 16:30
14.09.2023 | 16:30 - 18:15
15.09.2023 | 09:00 - 14:45
15.09.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
3.629,00 €
Prüfungsgebühr
245,00 €

Summe Nettopreis

3.874,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
736,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

4.610,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

20.11.2023 - 24.11.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  3.874,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4611117-23-0003

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

20.11.2023 | 09:00 - 16:30
21.11.2023 | 09:00 - 16:30
22.11.2023 | 09:00 - 16:30
23.11.2023 | 09:00 - 16:30
23.11.2023 | 16:30 - 18:15
24.11.2023 | 09:00 - 14:45
24.11.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
3.629,00 €
Prüfungsgebühr
245,00 €

Summe Nettopreis

3.874,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
736,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

4.610,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen