Gesamtpreis (Brutto)
ab 1.425,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
1.425,00 €
Summe Nettopreis
1.425,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
270,75 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
1.695,75 €
Inhaltsvorschau
In der dreitägigen Veranstaltung erlernen Sie die Bedeutung der Instandhaltung und des Asset Managements in Bezug auf relevante Industrie 4.0 Prozesse innerhalb der technischen Serviceabteilungen eines Industriebetriebes. Sie versetzen sich mit dem Wissen aus dem Seminar in die Lage, Ihre maßgeschneiderte Digitalisierungs-Roadmap zu entwerfen und umzusetzen. Neue Prozesse und Strukturen bedürfen ebenso einer Anpassung wie einer systematischen Steuerung sowie des Aufbaus erforderlicher Fachkompetenzen in den technischen Bereichen. Die Anwendungen und Möglichkeiten zur Nutzung der vorausschauenden Instandhaltung sind zentrale Themen der Veranstaltung. Des Weiteren wird die Anwendung und Nutzung von diagnostischen Messtechniken sowie Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von Planungs- und IT-Systemen geschult. Ein Workshop zur systematischen Einführung und Implementierung von Instandhaltung 4.0 Prinzipien rundet die Veranstaltung ab. Die Teilnehmer erarbeiten den Fahrplan zur Implementierung der Instandhaltung 4.0 Ihrer eigenen Instandhaltungsorganisation.Gesamtpreis (Brutto)
ab 1.425,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
1.425,00 €
Summe Nettopreis
1.425,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
270,75 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
1.695,75 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Grundlagen der Instandhaltung 4.0
- Asset Management
- Geschäftsprozesse 4.0
- Predictive Maintenance
- Diagnostic
- IT-Tools
- Strukturelle Anforderungen an Instandhaltung 4.0
- Kompetenzmanagement
- Implementierung Instandhaltung 4.0
Dauer
3 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Werksleiter
- Technische Leiter
- Instandhaltungsmanager
- Projektleiter Industrie 4.0
- Implementierungsverantwortliche Industrie 4.0
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie erlernen die für Instandhaltung 4.0 relevanten Prozesse und Anforderungen innerhalb der technischen Serviceabteilungen eines Industriebetriebes.
- Anwendung und Nutzung von diagnostischen Messtechniken sind Ihnen vertraut.
- Sie kennen die Funktionen und Anwendungen von Planungssystemen und IT-Systemen.