4113002
Prüfung von RLT-Anlagen
Raumlufttechnische Anlagen prüfen und praxisnahen Einblick durch unser 360° - Szenario einer digitalen Lüftungsanlage erhalten!
Präsenztraining1 TagModulare WeiterbildungEmpfohlenes ProduktPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Kaum ein anderer Bereich der technischen Gebäudeausrüstung wird in so hohem Maße subjektiv wahrgenommen wie die Lüftungs- und Klimatechnik.
Die Kenntnis aktueller Regelwerke und der zu berücksichtigenden Werte verschafft Ihnen die Möglichkeit, die Lüftungs- und Klimatechnik zu überprüfen und entsprechend den Vorgaben zu regulieren. So beugen Sie Problemen bei Abnahme und Betrieb der raumlufttechnischen (RLT-) Anlagen vor.
Im Anschluss an die Seminare „Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1 und Teil 2“ oder auf Basis vergleichbarer Kenntnisse befähigt Sie diese Schulung dazu, die Prüfung von RLT-Anlagen effizient durchzuführen, um die Funktionalität der Anlagen festzustellen.
Weiterhin zeigen wir Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie und wo Sie die Messungen an der RLT-Anlage selbst durchführen können oder Externe, wie z. B. einen Sachverständigen, vor und bei seiner Arbeit unterstützen.
Einen tieferen Einblick in die RLT-Anlage erhalten Sie dabei durch unser 360°-Szenario, welches Sie auch vielleicht bereits aus anderen Kursen bei uns kennen. Zur Info: Den Zugang zum Szenario erhalten Sie bereits eine Woche vor dem Seminar und können unsere virtuelle Lüftungsanlage auch nach dem Seminar noch 365 Tage in vollen Umfang digital "begehen".
Zu guter Letzt werden Sie auch zu technischen Neuerungen informiert und erhalten Expertentipps, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
Die Kenntnis aktueller Regelwerke und der zu berücksichtigenden Werte verschafft Ihnen die Möglichkeit, die Lüftungs- und Klimatechnik zu überprüfen und entsprechend den Vorgaben zu regulieren. So beugen Sie Problemen bei Abnahme und Betrieb der raumlufttechnischen (RLT-) Anlagen vor.
Im Anschluss an die Seminare „Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1 und Teil 2“ oder auf Basis vergleichbarer Kenntnisse befähigt Sie diese Schulung dazu, die Prüfung von RLT-Anlagen effizient durchzuführen, um die Funktionalität der Anlagen festzustellen.
Weiterhin zeigen wir Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie und wo Sie die Messungen an der RLT-Anlage selbst durchführen können oder Externe, wie z. B. einen Sachverständigen, vor und bei seiner Arbeit unterstützen.
Einen tieferen Einblick in die RLT-Anlage erhalten Sie dabei durch unser 360°-Szenario, welches Sie auch vielleicht bereits aus anderen Kursen bei uns kennen. Zur Info: Den Zugang zum Szenario erhalten Sie bereits eine Woche vor dem Seminar und können unsere virtuelle Lüftungsanlage auch nach dem Seminar noch 365 Tage in vollen Umfang digital "begehen".
Zu guter Letzt werden Sie auch zu technischen Neuerungen informiert und erhalten Expertentipps, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
- Sie erhalten einen praktischen Einblick durch die digitale Begehung einer Lüftungsanlage.
- Sie können fachgerechte Messungen in RLT-Anlagen durchführen.
- Optimale Gebäudebelüftung und ein gesundes Raumklima werden sichergestellt.
- Sie erhalten objektive Werte der Lüftungs- und Klimatechnik.
- Grundlagen der Lüftungstechnik
- Thermische Behaglichkeit
- Raumluftqualität
- Luftbehandlungsformen
- Rechtliche Grundlagen
- Gesetze und Verordnungen
- Deutsche und Europäische Normen
- Vorstellung verschiedener Prüfungen
- Blower-Door-Test
- Abnahmeprüfung
- Hygieneerstinspektion, Hygienekontrolle, Hygieneinspektion
- Brandschutz
- Sachverständigenprüfung
- Aufbau, Funktion und Prüfung von RLT-Anlagen
- Prüfgrundlage
- Prüfbeschreibung
- Fehler-/Korrekturmaßnahmen
- Finanzierung und Fördermöglichkeiten
- Erfahrungsaustausch, Diskussion und Ausblick
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahme am Seminar "Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik 1 und 2" oder vergleichbare Kenntnisse
Sie haben die modulare Ausbildung im Bereich Klimatechnik absolviert und möchten sich noch hinsichtlich Hygiene-Prüfungen und der VDI 6022 weiterbilden?
Dann buchen Sie jetzt ein Seminar im Bereich der Raumlufthygiene!
Dann buchen Sie jetzt ein Seminar im Bereich der Raumlufthygiene!
- Lüftungs- und Klimatechniker
- Haustechnisches Personal
- Hausmeister / Facility Manager
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie