Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Einführung zur Sicherheit und Überblick über die relevanten Normen
- Das Konzept der Norm ISO 13849 – von der Risikoanalyse bis zur Außerbetriebnahme
- Sicherheitsfunktionen und Sicherheitsleistung
- Bewertung der Sicherheitsparameter – PL, Kategorie, MTTFd, DC und CCF
- Architekturen
- Beispiel eines PL-Nachweises
- Software – Lebenszyklus, Firmware und Anwender-SW
- Modifikation
- Verifizierung und Validierung
- Dokumentation
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten des TÜV SÜDTeilnehmerkreis
Diese Schulungen richtet sich an Entwickler, Tester, Projektleiter und Qualitätsbeauftragte, die sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung oder Herstellung entsprechender Systeme und Subsysteme im Bereich der Maschinensicherheit beschäftigen. Ingenieuren, die mit der Entwicklung und Implementierung von programmierbaren elektronischen Sicherheitssystemen betraut sind und diese Entwicklung auf Basis der ISO 13849 und IEC 62061 durchführen, wird hier ein fundiertes Fachwissen vermittelt.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Die Schulungen können zum Erhalt eines Zertifikats mit einer Anmeldung zur FSCP-Prüfung "Industry Components IEC 61508 - Functional Safety Engineer" kombiniert werden.
- Die Schulungsunterlagen sind auf Englisch.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Kenntnisse in allen Aspekten der Maschinensicherheit im Bereich der Komponentenentwicklung sowie -herstellung.
- Wir geben Ihnen einen Überblick über die relevanten Normen sowie das Konzept der Norm ISO 13849.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihr angeeignetes Wissen zertifizieren zu lassen.