Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Die 7 Schritte der FMEA nach VDA-AIAG
- Zusammensetzung eines FMEA-Teams für Safety-Fragen
- Unterscheidung systematischer Entwicklungsfehler von Fehlern im Betrieb
- Methoden zur Risikobewertung und Ableitung von Maßnahmen
- Zusammenhänge der FMEA mit FMEDA und FTA
- Vermeiden von Kardinalfehlern bei der FMEA [ggf. mit oder nach den 7 Schritten]
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten von TÜV SÜDTeilnehmerkreis
Manager, Safety Manager, Software-Entwickler, Hardware-Entwickler, Projektleiter, Qualitätsbeauftragte, Testingenieure sowie alle Anwender der ISO 26262, die sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von programmierbaren elektronischen Komponenten und/oder Sicherheitssystemen beschäftigen und bei Sicherheitsanalysen mitwirken.
Voraussetzung
Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine Zugangsvoraussetzungen.Abschluss
TÜV SÜD TeilnahmebescheinigungHinweis
- Die Vortragssprache ist standardmäßig Deutsch. Falls die Vortragssprache Englisch ist wird dies bei der Terminwahl der Veranstaltungen ersichtlich.
- Die Präsentationsfolien und Teilnehmerunterlagen sind für dieses Training in Englischer Sprache verfasst.
Ihr Nutzen
- In diesem Training wird die Anwendung der Dependent Failure Analysis (DFA) in Verbindung mit dem Functional Safety Lifecycle nach ISO 26262 bezüglich normativer Anforderungen und praxisgerechter Empfehlungen vermittelt.
- Quantitative induktive Analysen mit Schwerpunkt auf der Hardware-FMEDA sowie quantitative deduktive Analysen mit Schwerpunkt auf der quantitativen FTA werden in diesem Training praktiziert.