Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Basierend auf unserer langjährigen praktischen Erfahrung im Bereich der Funktionalen Sicherheit liefern wir Ihnen das notwendige Know-how für die neue ISO 21448 zum Thema "Safety of the intended Function" (SOTIF). Für Fahrerassistenzsysteme und das automatisierte Fahren ist SOTIF eine sehr wichtige Ergänzung zur funktionalen Sicherheit. Während die funktionale Sicherheit die Integrität elektrischer und/oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Straßenfahrzeugen betrifft, befasst sich SOTIF mit der Minimierung des Risikos durch unzureichende Performance und Robustheit. Unsere Schulung basiert auf den neuesten Konzepten, die in der Industrie entwickelt wurden, einschließlich TÜV SÜD, um die öffentlich verfügbare Spezifikation ISO 21448 umzusetzen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Die Schulung umfasst unter anderem folgende Themen:- Analyse und Bewertung des Risikos, das von der beabsichtigten Funktion ausgeht
- Identifikation und Vorkehrungen bezüglich auslösender Ereignisse während der Systementwicklung
- Möglichkeiten zur Bewertung von Missbrauch und angemessenen Vorsichtsmaßnahmen
- Spezifikation der beabsichtigten Funktion und Bewertung von Funktionsarchitekturen
- Validierungsstrategien zur Unterstützung der Argumentation gegenüber SOTIF
- Diskussion von Fragen bezüglich der Ableitung von Validierungszielen
- Ansätze, um die Erreichung der Gesamtrisikoziele zu argumentieren
- Beziehung und Kombination von SOTIF (ISO 21448) und funktionaler Sicherheit (ISO 26262)
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten von TÜV SÜDTeilnehmerkreis
Manager, Sicherheitsmanager, Systementwickler, Sensor- und Komponentenentwickler, Qualitätsbeauftragte, Testingenieure und alle, die sich mit der Entwicklung innovativer fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme (ADAS) und hochautomatisierter Fahrfunktionen (HAD) befassen, mit dem Ziel, ihre Entwicklungen auf der Grundlage der anerkannten internationalen Spezifikation ISO 21448 umzusetzen.
Voraussetzung
Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine Zugangsvoraussetzungen.Abschluss
TÜV SÜD TeilnahmebescheinigungHinweis
- Dieser Kurs "ISO 21448 Advanced Training" ist eine Ergänzung zu dem "ISO 21448 Basic Training" und eine Erweiterung zu den bestehenden ISO 26262 Schulungen, da hier die Performance der sicherheitsrelevanten Funktionen näher behandelt wird.
- Die Vortragssprache ist standardmäßig Deutsch. Falls die Vortragssprache Englisch ist wird dies bei der Terminwahl der Veranstaltungen ersichtlich.
- Die Präsentationsfolien und Teilnehmerunterlagen sind für dieses Training in Englischer Sprache verfasst.
Ihr Nutzen
- Diese SOTIF-Schulung bietet einen Einblick in die Implementierung der "Safety of the Intended Function" (SOTIF) gemäß der Spezifikation ISO 21448 und der Beziehung zur Norm ISO 26262.
- Das SOTIF-Training umfasst Beispiele und kurze Übungen mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des hochautomatisierten Fahrens.