3615230
Specialist for Safe Handling of Hydrogen
Prüfen Sie Ihr Wissen zu allen fünf Wasserstoffmodulen.
Prüfung1 Unterrichtseinheit
Wasserstoff ist wichtig für die Integration erneuerbarer Energien und wird in vielen verschiedenen Technologien zukunftsweisend eingesetzt. Ob als Ingenieur/-innen, Mechatroniker/-innen, Projektmanager/-innen oder Servicetechniker/-innen: Wer dieses Potenzial in Zukunft nutzen will, braucht Qualifikationen im Bereich der Wasserstofftechnologie und den sicheren Umgang damit. Mit unserer Prüfung zum "Specialist for Safe Handling of Hydrogen" sind Sie für zukünftige Aufgaben mit Wasserstoffsystemen und -technologien bestens gerüstet.
Ihre Vorteile
- Mit dem Zertifikat als "Specialist for Safe Handling of Hydrogen" gewinnen Sie einen Wettbewerbsvorteil und sind bestens für Ihre Tätigkeiten im Bereich Wasserstoff gerüstet.
Inhalte im Überblick
Alle Inhalte der Module 1 bis 5 sind prüfungsrelevant.
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
- Die Teilnahme an den Modulen 3615217 bis 3615221 im virtuellen Klassenzimmer wird zum Bestehen der Prüfung empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
- Alles, was Sie benötigen, ist ein geeignetes Endgerät (PC oder Laptop), Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung sowie Ihren Personalausweis.
Wichtige Hinweise
- Durch die Teilnahme an unserem fünfteiligen modularen Ausbidungssystem werden Sie gut auf diese Prüfung vorbereitet.
- Die Prüfung findet online in englischer Sprache statt.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
Diese Prüfung ist speziell für Fach- und Führungskräfte konzipiert, die ihre Kenntnisse und ihr Verständnis von Wasserstofftechnologien, Wasserstoffgefahren und Schutzmaßnahmen nachweisen wollen.