Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Entwicklung eines geeigneten sicherheitstechnischen Konzepts:
- Grundlegendes Vorgehen
- Gefahrenquellen identifizieren
- Festlegen von Schutzmaßnahmen
- Rollenverteilung zwischen Hersteller/Planer und Betreiber
- Beispiele für Unfälle an Gasanlagen
Dauer
4 UnterrichtseinheitenTrainer
Fachdozent/-in der TÜV SÜD Industrie Service GmbHTeilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse und Verständnis für Wasserstofftechnologien, Wasserstoffgefahren und Schutzmaßnahmen erwerben möchten
Voraussetzung
- Die Teilnahme an Modul 1, 2 und 3 wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
- Alles, was Sie benötigen, ist ein geeignetes Endgerät (PC, Laptop oder Tablet) und eine stabile Internetverbindung.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Dies ist das vierte Modul unseres fünfteiligen Schulungsangebotes zum sicheren und sachgerechten Umgang mit Wasserstoff. Je nach dem welche Tätigkeit Sie im Umgang mit Wasserstoffsystemen ausüben, vermittelt Ihnen unser fünfteiliges modulares Ausbidungssystem genau die erforderlichen Kenntnisse
- Nach Absolvierung der Module können Sie eine separate Prüfung (3615230) ablegen, die Ihr Wissen über alle fünf Module abfragt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der "TÜV SÜD Akademie".
- Die Seminarsprache ist Englisch.
Ihr Nutzen
- Dieses Seminar findet virtuell über MS-Teams statt, so dass Sie von überall aus teilnehmen können.