Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Sie haben die Ausbildung zur Fachkundigen Person für Arbeiten an HV-Systemen absolviert und sollen nun im Forschungs- und Entwicklungsprozess Ihrer Fahrzeuge Messdaten im laufenden Betrieb erfassen oder sind in der Batterieherstellung/ -recycling tätig. Da das Arbeiten unter Spannung (AuS) jedoch nur in Ausnahmesituationen erlaubt ist, schulen wir Sie für diese spezielle Tätigkeit. Im Kurs lernen Sie unter anderem wie Sie im Entwicklungsprozess von Elektrofahrzeugen Messdaten im laufenden Betrieb erfassen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen
- Arten, Aufbau, spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotenzial von HV-Energiespeichern
- Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten
- Vorbereitung auf die praktische Ausbildung
- Theorieprüfung
Dauer
1 TagTeilnehmerkreis
Elektrofachkräfte, Kfz-Elektriker, -Mechatroniker oder -Mechaniker, die die Ausbildung zur Fachkundigen Person für Arbeiten an HV-Systemen absolviert haben oder über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker, Elektromeister, Elektrotechniker oder Elektroingenieur der Niederspannungstechnik oder als Kfz-Elektriker, -Mechatroniker oder -Mechaniker verfügen siehe auch DGUV I 209-093
Voraussetzung
- mindestens 18 Jahre alt
- Erste Hilfe im Betrieb (HLW)
- Gesundheitliche Eignung G25
- mind. 1-jährige praktische Erfahrung als FHV in Stufe 2S
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Zum Abschluss der Qualifikation zur Fachkundigen Person für Arbeiten unter Spannung (Stufe 3S) buchen Sie bitte zusätzlich einen Termin im Seminar 3615177.
- Die Inhalte dieses Seminars entsprechen dem Anhang 6 der DGUV I 209-093.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben das Fachwissen für spezielle Tätigkeiten, die Arbeiten unter Spannung erfordern.
- Sie erweitern langfristig Ihr Einsatzspektrum im Bereich der Automobilhersteller und -Zulieferer.
- Sie kennen die Gefahren in der Batteriemontage/-recycling