3615122-2024

Fachkundige Leitung für Arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Systemen

Führungsverantwortung gemäß DGUV Information 209-093


Präsenz Training
2 Tage
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Das Seminar zeigt Führungskräften den Umfang der ihnen übertragenen Fach- und Aufsichtsverantwortung im Bereich der Elektromobilität auf. Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen für die Erfüllung Ihrer Pflichten in der betrieblichen Praxis. Mit diesem Wissen kommen Sie Ihren Führungsaufgaben für den Bereich Elektromobilität bzw. Hochvolttechnik an Fahrzeugen sicher nach. Sie kennen Gefahrenpotenziale und entsprechende Schutzmaßnahmen und können Ihre Mitarbeiter adäquat unterweisen, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.

Inhalte

  • Wichtige Regelwerke: DIN VDE 0105, DGUV Vorschrift 1 und 3, TRBS 1203, DGUV Information 209-093
  • Organisation des Elektrobereichs bei Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
  • Gefährdungsbeurteilung und abzuleitende Maßnahmen
    • Gefährdungsanalyse, Bewertung der ermittelten Gefährdungen
    • Festlegung von Schutzmaßnahmen, Dokumentation
    • Praktische Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Mitarbeiterunterweisung
    • Themen, Umfang und Häufigkeit (ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 209-093)
    • Dokumentation der Unterweisungen
  • Anweisungen an die Beschäftigten
    • Arbeits- und Betriebsanweisungen
    • Praktische Erstellung einer fahrzeugbezogenen Betriebsanweisung
  • Prüfungen an Fahrzeugen und Komponenten
    • Festlegung von Art, Umfang und Fristen
    • Organisation, Durchführung und Dokumentation
    • Anforderungen an das Prüfpersonal
  • Info über Arbeiten unter Spannung an HV-Systemen
    • Ausbildung nach DGUV Regel 103-011 und DGUV Information 209-093 Stufe 3
    • Persönliche Schutzausrüstung, Einsatz von Hilfsmitteln
    • Praktische Unterweisung, Erstellen einer Arbeitsanweisung für Arbeiten unter Spannung
  • Besonderheiten beim Einsatz von Fremdfirmen

Dauer

2 Tage

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

Führungskräfte im Bereich Elektromobilität bzw. Hochvolttechnik an Fahrzeugen, z. B. Entwicklungsingenieure, Kfz-Meister, Kfz-Techniker

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Ihr Nutzen

  • Sie sind auf Ihre Aufgaben als Fachkundige Leitung für den Bereich Elektromobilität bzw. Hochvolttechnik vorbereitet.
  • Sie können Ihre Fach- und Führungsverantwortung sorgfältig übernehmen.
  • Sie erkennen mögliche Gefahren in Ihrem Verantwortungsbereich und können Ihre Mitarbeiter vorschriftsmäßig unterweisen.
  • Sie gewährleisten den sicheren Umgang mit Elektrofahrzeugen.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

22.01.2024 - 23.01.2024
Augsburg

Genügend freie Plätze

ab  
930,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

3615122-24-0004

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Karl-Drais-Str. 4a
86159 Augsburg

Unterrichtsplan

22.01.2024 | 08:30 - 16:00
23.01.2024 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
930,00 €

Summe Nettopreis

930,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
176,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.106,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

03.04.2024 - 04.04.2024
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  
930,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

3615122-24-0001

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

03.04.2024 | 09:00 - 16:30
04.04.2024 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
930,00 €

Summe Nettopreis

930,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
176,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.106,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

06.05.2024 - 07.05.2024
München

Genügend freie Plätze

ab  
930,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

3615122-24-0003

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

06.05.2024 | 08:00 - 15:30
07.05.2024 | 08:00 - 15:30

Preis

Teilnahmegebühr
930,00 €

Summe Nettopreis

930,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
176,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.106,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

05.06.2024 - 06.06.2024
Stuttgart

Genügend freie Plätze

ab  
930,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

3615122-24-0005

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie
Friedensstraße 10
70794 Filderstadt

Unterrichtsplan

05.06.2024 | 09:00 - 16:30
06.06.2024 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
930,00 €

Summe Nettopreis

930,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
176,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.106,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

22.07.2024 - 23.07.2024
Leipzig

Genügend freie Plätze

ab  
930,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

3615122-24-0006

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH / BT II
Wiesenring 2
04159 Leipzig

Unterrichtsplan

22.07.2024 | 09:00 - 16:30
23.07.2024 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
930,00 €

Summe Nettopreis

930,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
176,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.106,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

14.10.2024 - 15.10.2024
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  
930,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

3615122-24-0002

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

14.10.2024 | 09:00 - 16:30
15.10.2024 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
930,00 €

Summe Nettopreis

930,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
176,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.106,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Können wir Ihnen weiterhelfen?