Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Nach Abschluss der ersten beiden Module der Fachplanerausbildung – TÜV erhalten Sie in diesem Praxisseminar wichtige Informationen zur Umsetzung von Brandschutzkonzepten und brandschutztechnischen Planungen auf der Baustelle. Wir stellen Ihnen dabei die wichtigsten Anforderungen an verschiedene Gewerke für eine normgerechte und qualitativ einwandfreie Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen vor. Dabei finden sowohl Neubau als auch Sanierung von Bestandsbauten Berücksichtigung. Unsere Fachdozenten aus der Praxis weisen Sie auf wichtige Knackpunkte und mögliche Fehlerquellen bei der Erfüllung der Bauleistungen hin.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Umsetzung des Abschottungsprinzips
- Wand- und Deckenqualitäten
- Kabel- und Leitungsschotts
- Brandschutzklappen
- Türen und Tore mit brandschutztechnischen Anforderungen
- Anwendung von Produktzulassungen, Umsetzung der MVV TB
- Zulassung ETA
- Geregelte Bauteile
- Welche Rolle spielen Zulassungsgeber?
- Zusammenarbeit mit Herstellern brandschutzrelevanter Bauteile
- Korrekte Baustoffwahl und Detailausbildung von Dämmstoffen an Wänden und Decken bzw. Dächern
- Schnittstellen mit den Gewerken
- Elektroinstallation
- Brandmeldetechnik
- Heizung, Lüftung, Sanitär
- Löschanlagen
- Innenausbau
- Dokumentation, Brandschutzakte
- Rechtssichere Bauleitung
- Schriftliche Abschlussprüfung
Dauer
4 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Bauingenieure und Architekten
- Bauleiter
- Mitarbeiter von Behörden
- Fachplaner, die ihr Wissen vertiefen wollen
- Personen mit Berufserfahrung im Bereich Brandschutz
Voraussetzung
Teilnahme an den Modulen 1 und 2 der Ausbildung „Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz – TÜV“Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 32 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 16 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, das erworbene Wissen im vorbeugenden Brandschutz auch praktisch umzusetzen.