Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 99,94 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Sie haben das Seminar „Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz“ besucht, dies liegt jedoch schon ein paar Jahre zurück – hier sollten Sie sich auf dem Laufenden halten. Nur wenn Sie Ihren Wissensstand fortlaufend aktualisieren, können Sie die neuen Anforderungen auch in Ihre Brandschutzkonzepte und Nachweise einfließen lassen. Bei Besprechungen mit Auftraggebern, Auftragnehmern und genehmigenden Behörden ist es erforderlich, über ein aktuelles und fundiertes Wissen im vorbeugenden Brandschutz zu verfügen. Von dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion mit anderen Teilnehmern werden Sie profitieren und das neu gewonnene Wissen in zukünftige Brandschutznachweise einfließen lassen.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 99,94 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Inhalte eines Brandschutzkonzepts und eines Brandschutznachweises
- Aufbau eines Brandschutznachweises
- Richtige Ausführung von Nachweisen
- Bestandsschutz – ja oder nein? Wo kann Bestandsschutz geltend gemacht werden, wo nicht?
- Abweichungen zur Landesbauordnung: Was ist möglich, was nicht, sowie mögliche Kompensationen
- Neuerungen in der MBO und in den Muster-Sonderbauverordnungen
- Neuerungen im staatlichen Arbeitsschutzsystem und im Vorschriften- und Regelwerk des DGUV
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Ausgebildete Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz, die ihr Wissen aktualisieren wollen
- Bauingenieure, Architekten, Bautechniker und Bauzeichner, die in der Brandschutzplanung tätig sind
- Mitarbeiter von genehmigenden Behörden
- Fachplaner aus dem Bereich des technischen Brandschutzes
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Gemäß DIvB-Richtlinie 100 müssen Fachplaner innerhalb 3 Jahren geeignete fachbezogene Fortbildungen mit mindestens 24 LE absolvieren.
- Sie erhalten 1 Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz und 1 Weiterbildungspunkt für Brandschutz beim VDSI.
Ihr Nutzen
- Sie halten Ihr Wissen zum vorbeugenden Brandschutz auf dem neuesten Stand.
- Sie können Ihr aktualisiertes Wissen in zukünftige Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise einfließen lassen.
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.