Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Um Menschen und Sachwerte zu schützen, spielt der bauliche Brandschutz neben dem technischen und organisatorischen Brandschutz eine entscheidende Rolle. Durch bautechnische Maßnahmen muss eine Brandentstehung und -ausbreitung verhindert oder auf Abschnitte begrenzt werden. Bauteile müssen Menschen bei der Flucht und die Feuerwehrleute im Zuge von Löscharbeiten schützen. Diese Maßnahmen sind bereits bei der Vorplanung zu berücksichtigen, damit sie bei Genehmigungs- und Werkplanung, Ausschreibung und Ausführung entsprechend umgesetzt werden können. In diesem Seminar lernen Sie die notwendigen Grundlagen des baulichen Brandschutzes kennen. Ihr Wissen über baurechtliche und bautechnische Anforderungen hilft Ihnen, Brandschutzplanungen bei Umbauten oder Modernisierungen besser zu verstehen und begleiten zu können.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Grundlagen der Brandlehre
- Rechtliche Grundlagen
- DIN 4102, DIN EN 13501: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
- Landesbauordnungen und MBO
- Definition von Gebäudeklassen und Sonderbauten
- Baulicher Brandschutz grundlegende bauliche Prinzipien
- Anforderungen an Flucht- und Rettungswege und deren Führung
- Flächen für die Feuerwehr
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige von TÜV SÜD, Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Mitarbeiter von Baubehörden und Planungsämtern
- Gebäudetechniker
- Elektro- und Versorgungstechniker
- Mitarbeiter von Bauabteilungen
- Facility Manager
- Bauingenieure und Ingenieure der TGA
- Bautechniker
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Sie erhalten 2 Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz und 2 Weiterbildungspunkte Brandschutz beim VDSI.
- Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben grundlegende Kenntnisse des baulichen Brandschutzes.
- Sie erhalten eine praxisorientierte Anleitung zur Begleitung von Brandschutzplanungen.
- Planungsfehler können Sie frühzeitig erkennen und vermeiden.