Gesamtpreis (Brutto)
29,75 €
inkl. 4,75 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
25,00 €
Nettosumme
25,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
4,75 €
Endpreis
inkl. 19 % MwSt.
29,75 €
Inhaltsvorschau
Arbeitsmittel sind im betrieblichen Alltag allgegenwärtig. Grundlage für ihren sicheren Einsatz ist die Gefährdungsbeurteilung. Arbeitsmittel sind bestimmungsgemäß zu verwenden und regelmäßig zu prüfen. Maschinen, Anlagen und Geräte müssen über eine Betriebsanleitung und ein Herstellerschild verfügen. Besondere Anforderungen gelten u. a. für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, Hebezeuge, Gabelstapler, Baumaschinen und Flüssigstrahler. In der Schulung erfahren Sie konkret, was beim Umgang mit den genannten Arbeitsmitteln zu beachten ist und welche Ausbildung die Beschäftigten bei der Anwendung benötigen. Zur Überprüfung Ihres Lernerfolges dienen kurze Wissenskontrollen am Ende des E-Learnings.Gesamtpreis (Brutto)
29,75 €
inkl. 4,75 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
25,00 €
Nettosumme
25,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
4,75 €
Endpreis
inkl. 19 % MwSt.
29,75 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Sicherheitsanforderungen an Anlagen, Maschine, Geräte und Werkzeuge
- Handwerkzeuge und stationäre Anlagen
- Hebearbeiten und Krane
Dauer
20 MinutenTrainer
OnlineTeilnehmerkreis
- Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, beauftragte Personen im Arbeitsschutz, Interessierte
Voraussetzung
- DSL-Internetverbindung und Web-Browser mit aktiviertem Flash-Player
- Standard-PC mit Soundkarte und möglichst Kopfhörer
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Jeder Teilnehmer erhält eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz.
- Vergünstigte Firmenkonditionen beim Kauf von Lizenzpaketen sind auf Anfrage an [email protected] möglich.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Sicherheitsvorschriften bei der Nutzung von Arbeitsmitteln.
- Sie erfahren, wie Hebearbeiten mit Kranen und anderen Hilfsmitteln sicher ablaufen.
- Sie bestimmen das Lerntempo, weltweit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.