Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Als Sicherheitsbeauftragter gemäß SGB VII § 22 unterstützen Sie den Unternehmer bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Um diese Aufgabe im Lagerbereich zu erfüllen, benötigen Sie insbesondere Fachwissen zur Regalsicherheit. Aufbauend auf dem Grundlehrgang erfahren Sie in dieser Schulung, welche rechtlichen Grundlagen und welche allgemeinen Anforderungen an Bau, Ausrüstung und Betrieb von Regalanlagen gelten. Sie verstehen die Aussagen der Betriebssicherheitsverordnung zur sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln und berücksichtigen diese in Ihrem betrieblichen Alltag. Unsere Experten informieren Sie anhand der DIN EN 15653 zum sicheren Betrieb und zur Wartung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl. Sie wissen, was in einem Schadensfall zu tun ist und welche Regeln zur Bewertung von Schäden gelten. Hilfsmittel zur systematischen und regelmäßigen Kontrolle der Regale werden vorgestellt. Das Wissen aus Theorie und Praxis können Sie optimal in den Unterweisungen zur Gewährleistung des sicheren Betriebszustandes Ihres Lagers einbringen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – Erfahrungsaustausch
- Vorschriften und Regeln zur Lagersicherheit
- Notwendigkeit der Regalkontrolle
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
- Begriffsbestimmung und Regalarten
- Kriterien der Regalsichtkontrollen – Abgrenzung zur Hauptinspektion
- Erkennen von Gefährdungen
- Dokumentation
- Weitergehende Maßnahmen
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII aus den Bereichen Lager und Logistik
Voraussetzung
Teilnahme am Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte (Seminar-Nr. 2611006)Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Für die Durchführung der jährlichen Experteninspektion benötigen Sie die Qualifikation zur Befähigten Person (Seminar-Nr. 2611019).
- Sie erhalten einen Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz beim Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI).
Ihr Nutzen
- Sie erwerben die Grundkenntnisse zum sicheren Betrieb von Regalanlagen.
- Sie können die regelmäßigen Sichtkontrollen sowie die Mitarbeiterunterweisung gemäß DIN EN 15635 durchführen.
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner für Ihre Kollegen in puncto Regalsicherheit.
- Sie unterstürzen den Unternehmer bei der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren im Lager.