Gesamtpreis (Brutto)
549,78 €
inkl. 87,78 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
462,00 €
Nettosumme
462,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
87,78 €
Endpreis
inkl. 19 % MwSt.
549,78 €
Inhaltsvorschau
Die Benutzung von PSAgA erfordert Übung, um eine sichere Verwendung der Schutzausrüstung zu gewährleisten. Deshalb fordern die DGUV Regeln 112-198 ("Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz") und 112-199 neben der Anwenderschulung in Folge mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung. Die Ausbildung berücksichtigt die geforderten Ausbildungsinhalte. Die Teilnehmer erlangen umfangreiche Kenntnisse mit den einschlägigen staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Im Fokus der Schulung steht die praktische Anwendung verschiedener Schutzsysteme in der Höhe.Gesamtpreis (Brutto)
549,78 €
inkl. 87,78 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
462,00 €
Nettosumme
462,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
87,78 €
Endpreis
inkl. 19 % MwSt.
549,78 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Theorie:
- nationale Regeln und Vorschriften zum Arbeitsschutz
- Bauarten von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Materialkunde
- Sturzphysik (Fallfaktoren, auf den Körper einwirkende Kräfte etc.)
- Risiko Hängetrauma
- Vorstellung von Rettungssystemen
- Praxis:
- bestimmungsgemäße Auswahl und Anlegen der PSAgA
- Auswahl geeigneter Anschlagpunkte (vorhandene und künstlich gesetzte Anschlagpunkte)
- Hängeversuche
- Praxis im Anwendungsbereich und Positionierung
- Rettungsübungen
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Personen, die auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen tätig sind
- Personen, die im absturzgefährdeten Bereich arbeiten
Voraussetzung
- Der Nachweis über eine erfolgte Anwenderschulung darf nicht älter als ein Jahr sein.
- Sie benötigen eine gültige arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für diese Tätigkeiten (Arbeiten mit Absturzgefahr). Alternativ muss bei Beginn der Ausbildung eine medizinische Selbstauskunft zur Eignung unterschrieben werden.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Für den Praxisteil: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung sowie Ihre eigene PSA gegen Absturz mit zur Schulung. Folgende Ausrüstung wird benötigt:
- Auffanggurt
- Y-Verbindungsmittel mit Rohrhaken
- Helm nach EN 397
- Verstellbares Halteseil min. 2 m
- Sie erhalten einen Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz beim Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI).
- Das Seminar ist auf 6 Personen begrenzt.
Ihr Nutzen
- Sie sind in der Lage die PSA gegen Absturz ordnungsgemäß anzuwenden.
- Sie tragen zur Vermeidung von Absturzunfällen bei.
- Sie halten Ihr Wissen aktuell