Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Die persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) müssen den einschlägigen Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit entsprechen. Der Unternehmer trägt die Verantwortung, den Anwendern von PSAgA bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen ordnungsgemäße und geprüfte Schutzausrüstungen zur Verfügung zu stellen. Aktuelles Fachwissen und die praxisorientierte Umsetzung des Wissens sind entscheidend für die erfolgreiche Arbeit als Sachkundiger zur Prüfung von PSA gegen Absturz. Zur Aufrechterhaltung dieser Qualifikation fordert der berufsgenossenschaftliche Grundsatz DGUV Grundsatz 312-906 von der sachkundigen Person im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht, fortlaufend ihr Wissen dem Stand der Technik anzupassen. Dieser Forderung kommen Sie mit Ihrer Teilnahme an der Fortbildung nach. Im Seminar erfahren Sie die wesentlichen arbeitsschutzrechtlichen Neuerungen bzw. Änderungen. Sie erhalten Tipps zur ordnungsgemäßen Prüfung der PSAgA und zur rechtssicheren Dokumentation. In der eintägigen Fortbildung soll keine Frage offen bleiben. Unsere Fachreferenten stehen Ihnen mit praxisorientierten und umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen zur Verfügung. Im Fokus stehen das Auffrischen Ihrer Kenntnisse sowie die Erweiterung dieser. Neben der Wissensvermittlung haben Sie Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Update der relevanten Gesetze, Verordnungen und Regelwerke
- Vorstellen von neuen Techniken, Erkenntnissen und Geräten
- Pflichten eines Sachkundigen
- Bauarten von PSAgA (Rückhalte-, Positionierungs-, Auffang-, Seilzugangs- und Rettungssysteme)
- Benutzerinformationen des Herstellers
- Wartung, Reinigung, sachgemäße Lagerung
- Einsatz- und Verwendungsbereiche
- Prüfung und Beurteilung von Schäden der PSAgA
- Organisation und Dokumentation der Prüfung
- PSA-Verordnung 2016/425
- Erfahrungsaustausch
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Sachkundige zur Prüfung von PSAgA, die ihr Wissen aktualisieren möchten
Voraussetzung
Nachweis der Sachkunde zur Prüfung von PSA gegen AbsturzAbschluss
Bescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz beim Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI).
Ihr Nutzen
- Sie prüfen fachkundig die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906
- Sie können Schäden und Mängel an Halte-, Positionierungs-, Seilzugangs-, Auffang-, und Rettungssystemen rechtzeitig erkennen.
- Sie tragen zur Vermeidung von Absturzunfällen bei.