1612135-2023

Geprüfter Druckgerätespezialist im Bereich Herstellung und Instandhaltung

Modulares Ausbildungskonzept: Geprüfter Druckgerätespezialist werden


Präsenz Training
5 Tage
Austausch mit Experten
Modulare Weiterbildung
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Ob Druckbehälter, Rohrleitungen oder Dampfkessel – die technischen Anforderungen, denen solche Druckgeräte unterliegen, sind streng reglementiert. Fachleute im europäischen Wirtschaftsraum stehen bei der Herstellung und Instandhaltung überwachungsbedürftiger Anlagen aufgrund der gestiegenen Anforderungen vor großen Hürden. Wir befinden uns in einem sich ständig verändernden Umfeld von europäischen Richtlinien, Verordnungen und Normen. Beugen Sie unsichtbaren unternehmerischen Risiken und auch kleinsten Schwachstellen in Ihrem Unternehmen vor. Gut ausgebildete Fachexperten sind in diesen Risikobereichen ein unbedingtes Muss. Nutzen Sie daher alle Vorteile des praxisorientierten modularen Ausbildungskonzepts zum Druckgerätespezialisten im Bereich Herstellung und Instandhaltung. Mit der Teilnahme an unserer Veranstaltung erhalten Sie ein umfangreiches Fachwissen und fundierte Kenntnisse der Rechtslage. Die Fachreferenten bringen als Praktiker eine langjährige Erfahrung im Bereich der Herstellung und Prüfung von Druckgeräten mit. Praxisnahe Schulungsinhalte mit vielen Fallbeispielen sind ein fester Bestandteil der vier Veranstaltungsmodule. Mit dem neu gewonnenen Know-how können Sie Druckgeräte ordnungsgemäß und rechtskonform herstellen bzw. Instandhaltungsarbeiten an solchen sach- und fachgerecht ausführen. Ein fundiertes Fachwissen zur optimalen Auftragsabwicklung sowie die zielführende Vorbereitung der Abnahmeprüfungen sind ebenfalls Bestandteile des Seminars.

Inhalte

  • Modul 1: Die Druckgeräterichtlinie im Überblick
    • Neufassung der DGRL 2014/68/EU
    • Konformitätsbewertungsverfahren
    • Betriebsgerechte Fertigung
    • CE-Kennzeichnung nach Anhang IV
    • Herstellung von Druckgeräten
    • Umsetzung der Druckgeräterichtlinie
  • Modul 2: Schweißen an Druckgeräten
    • Umsetzung der schweißtechnischen Anforderungen
    • Reparaturen/Änderungen an Druckgeräten
    • BetrSichV und TRBS 1201-2
  • Modul 3: AD2000 trifft EN 13445
    • Grundlegende Unterschiede zwischen nationalen Regelwerken und harmonisierten Normen
    • Vorteile bzw. Nachteile für den Druckgerätehersteller
    • Unterschiede zwischen den Regelwerken
  • Modul 4: ASME-Code und Druckgeräterichtlinie
    • Erfüllung wesentlicher Sicherheitsanforderungen
    • Anforderungen an ASME/ASTM Materialien
    • Konformitätsbewertungsverfahren/Zertifizierung

Dauer

5 Tage

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

  • Technische Führungskräfte
  • Konstrukteure und Projektleiter
  • Mitarbeiter im Bereich Schweißtechnik und Qualitätssicherung
  • Bauüberwacher, Vertriebsmitarbeiter und Einkäufer
  • Sachverständige und Mitarbeiter von Prüf- und Überwachungsorganisationen

Abschluss

Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

Die vier Ausbildungsmodule sind auch als Einzelveranstaltungen buchbar.
  • Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Anwendung der Druckgeräterichtlinie von der Einstufung über den Entwurf bis zur Herstellung und Prüfung der Druckgeräte.
  • Sie kennen die schweißtechnischen Anforderungen der Anwendungsregelwerke im Bereich Druckbehälter-, Rohrleitungs- und Dampfkesselbau.
  • Sie kennen die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem AD 2000-Regelwerk und der EN 13445.
  • Sie kennen die Diskrepanzen, welche sich aus der Anwendung des ASME-Codes im Rahmen der Druckgeräterichtlinie ergeben.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


22.05.2023 - 26.05.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  2.530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1612135-23-0010

Veranstaltungsort

TÜV SÜD AG
Westendstr. 199
80686 München

Unterrichtsplan

22.05.2023 | 08:00 - 15:30
23.05.2023 | 08:00 - 15:30
24.05.2023 | 08:00 - 11:15
24.05.2023 | 11:15 - 15:30
25.05.2023 | 08:00 - 15:30
26.05.2023 | 08:00 - 13:45
26.05.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
2.405,00 €
Prüfungsgebühr
125,00 €

Summe Nettopreis

2.530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
480,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.010,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

19.06.2023 - 23.06.2023
Köln

Genügend freie Plätze

ab  2.530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1612135-23-0006

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Erna-Scheffler-Straße 5
51103 Köln

Unterrichtsplan

19.06.2023 | 08:30 - 16:00
20.06.2023 | 08:30 - 16:00
21.06.2023 | 08:30 - 11:45
21.06.2023 | 11:45 - 16:00
22.06.2023 | 08:30 - 16:00
23.06.2023 | 08:30 - 14:15
23.06.2023 | 14:15 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
2.405,00 €
Prüfungsgebühr
125,00 €

Summe Nettopreis

2.530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
480,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.010,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

03.07.2023 - 07.07.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  2.530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1612135-23-0001

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

03.07.2023 | 09:00 - 16:30
04.07.2023 | 09:00 - 16:30
05.07.2023 | 09:00 - 12:15
05.07.2023 | 12:15 - 16:30
06.07.2023 | 09:00 - 16:30
07.07.2023 | 09:00 - 14:45
07.07.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
2.405,00 €
Prüfungsgebühr
125,00 €

Summe Nettopreis

2.530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
480,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.010,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

04.09.2023 - 08.09.2023
Dresden

Genügend freie Plätze

ab  2.530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1612135-23-0005

Veranstaltungsort

Training Center Dresden
Drescherhäuser 5d
01159 Dresden

Unterrichtsplan

04.09.2023 | 09:00 - 16:30
05.09.2023 | 09:00 - 16:30
06.09.2023 | 09:00 - 12:15
06.09.2023 | 12:15 - 16:30
07.09.2023 | 09:00 - 16:30
08.09.2023 | 09:00 - 14:45
08.09.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
2.405,00 €
Prüfungsgebühr
125,00 €

Summe Nettopreis

2.530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
480,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.010,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

18.09.2023 - 22.09.2023
Stuttgart

Genügend freie Plätze

ab  2.530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1612135-23-0009

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie
Friedensstraße 10
70794 Filderstadt

Unterrichtsplan

18.09.2023 | 08:30 - 16:00
19.09.2023 | 08:30 - 16:00
20.09.2023 | 08:30 - 11:45
20.09.2023 | 11:45 - 16:00
21.09.2023 | 08:30 - 16:00
22.09.2023 | 08:30 - 14:15
22.09.2023 | 14:15 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
2.405,00 €
Prüfungsgebühr
125,00 €

Summe Nettopreis

2.530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
480,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.010,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

06.11.2023 - 10.11.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  2.530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1612135-23-0003

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

06.11.2023 | 09:00 - 16:30
07.11.2023 | 09:00 - 16:30
08.11.2023 | 09:00 - 12:15
08.11.2023 | 12:15 - 16:30
09.11.2023 | 09:00 - 16:30
10.11.2023 | 09:00 - 14:45
10.11.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
2.405,00 €
Prüfungsgebühr
125,00 €

Summe Nettopreis

2.530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
480,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.010,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen