Gesamtpreis (Brutto)
880,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
880,00 €
Summe Nettopreis
880,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
167,20 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
1.047,20 €
Inhaltsvorschau
Schäden an Heizungs- und Dampfkesselanlagen, bedingt durch unzureichende Wasserqualitäten, haben stark zugenommen. Qualitativ hochwertiges Betriebswasser steigert die Effizienz und die Lebensdauer wärmetechnischer Anlagen. Kenntnisse in der Wasseraufbereitung helfen Ihnen von der Planungsphase an, Schäden zu vermeiden und die Anlage optimal zu betreiben. Sie lernen in zwei Tagen außerdem, wie und in welchem Zeitrahmen Sie die Wasserqualität untersuchen müssen und wie Sie die Ergebnisse richtig interpretieren. In einem praktischen Teil können von den Teilnehmern mitgebrachte Wasserproben untersucht und beurteilt werden.Gesamtpreis (Brutto)
880,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
880,00 €
Summe Nettopreis
880,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
167,20 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
1.047,20 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Inhaltsstoffe des Wassers
- Wasseraufbereitungsverfahren für Dampf- und Heißwassererzeugungsanlagen sowie Heizungsanlagen
- Konditionierung von Wasser-/Dampf- und Heißwasser-Kreisläufen sowie von Heizungskreisläufen
- Wasserchemische Fahrweisen
- Anforderungen an den Dampf für Turbinenbetrieb und zur Reindampferzeugung
- Wasserchemische Anforderungen an Wasser-/Dampf- und Heißwasser-Kreisläufe gemäß DIN EN 12952-12, DIN EN 12953-10, VGB-S-010
- Wasserchemische Anforderungen an Heizungskreisläufe gemäß VDI 2035
- Überwachung der Wasserqualität
- Art und Häufigkeit von Wasseruntersuchungen
- Wasserseitige Probleme und Schäden in Wasser-/Dampf- und Heißwasser-Kreisläufen sowie Heizungskreisläufen durch unzureichende Wasserqualitäten
- Erfahrungsaustausch
Dauer
2 TageTrainer
Sachverständige von TÜV SÜDTeilnehmerkreis
- Projektanten wärmetechnischer Anlagen
- Betriebs- und Aufsichts- sowie Wartungspersonal wärmetechnischer Anlagen
- Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsfirmen wärmetechnischer Anlagen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie erweitern Ihre wasser- und korrosionschemischen Kenntnisse in Planung und Auslegung wärmetechnischer Anlagen.
- Sie gewinnen Sicherheit bei der wasserchemischen Analyse relevanter Betriebswässer.
- Sie werden befähigt, Ergebnisse wasserchemischer Analysen richtig zu interpretieren.
- Sie steigern Effizienz und Lebensdauer Ihrer Anlagen.