Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 133,57 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
In nur einem Tag erhalten Sie einen Überblick über wichtige nationale und internationale Rechtsgrundlagen der Luftfahrt. Sie lernen die Obliegenheiten der ICAO, IATA und EASA sowie die EU-Verordnungen kennen und verstehen deren Zusammenhänge. Zudem beschäftigen Sie sich mit den Aufgaben und Anforderungen der EASA sowie den wichtigsten Regelwerken. Ziel ist es, durch bestmögliches Grundlagenwissen Sicherheit für Interpretation und Anwendung zu gewinnen.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 133,57 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Einführung in die internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen in der zivilen Luftfahrt
- ICAO, IATA, NAA – Nationale Luftfahrtbehörden
- Aufgaben der EASA
- Organisationsstruktur, Abkommen und Behörden
- Einführung in die Grundverordnung (Basic Regulation) (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments
- Einführung in die Vorschriftenstruktur und die wichtigsten Vorschriften der EASA, u.a.:
- Verordnung der Europäischen Kommission (EU) No 965/2012 „EU OPS 1“
- Vorschriften zu den Themen Airworthiness und AOC
- Einführung in die Vorschriften zur Instandhaltung
- Einführung in die Grundlagen, Rahmenbedingungen und Regularien des Luftverkehrs
- Anforderungen an die Sicherheit
Dauer
1 TagTrainer
Luftfahrt-Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Geschäftsführer
- Führungs- und Fachkräfte
- Qualitätsleiter, QM-Beauftragte und QM-Auditoren
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Know-how für QM-Systeme in der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung bietet unser Seminar „Die DIN EN 9100 in Theorie und Praxis“.Ihr Nutzen
- Sie überzeugen durch Ihre Kenntnis der einschlägigen Vorschriften und Zusammenhänge im Luftrecht.
- Durch Ihr Know-how schaffen Sie mehr Rechtssicherheit in Interpretation und Anwendung.
- Sie weisen eine wichtige Fortbildung und Basiswissen im Luftrecht nach.