1111231-2023

Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen

Der branchenspezifische Einstieg ins Qualitätsmanagement


Präsenz Training
5 Tage
Austausch mit Experten
Modulare Weiterbildung
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Im Gesundheits- und Sozialwesen findet sich eine Vielzahl von branchenspezifischen Qualitätsmodellen am Markt. Die DIN EN ISO 9000 ff. ist aufgrund ihrer Offenheit und Flexibilität der weltweit anerkannte Standard für Qualitätsmanagementsysteme auch im Gesundheits- und Sozialwesen. Als QM-Fachkraft im Gesundheits- und Sozialwesen haben Sie die Aufgabe, aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitzuwirken. Bei der Einführung und Weiterentwicklung besteht die Herausforderung darin, die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 so auf die eigene Einrichtung zu übertragen, dass wirtschaftliche und patienten-/klienten-/dienstleistungsbezogene Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Mit diesem Lehrgang gelingt Ihnen ein universeller Einstieg in das Qualitätsmanagement. Sie erhalten einen Überblick über die Anforderungen, Ziele und Inhalte der Norm. Eine branchen- und einrichtungsspezifische Interpretation der Anforderungen steht dabei im Vordergrund. Es werden branchenrelevante Normen und gesetzliche Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen beleuchtet.

Inhalte

  • Bedeutung und Nutzen des Qualitätsmanagements
  • Qualität – eine Begriffsbestimmung
  • Normen des Qualitätsmanagements
  • Überblick: Managementsysteme für das Gesundheits- und Sozialwesen (DIN EN 15224, systemQM Reha, KTQ, QEB etc.)
  • Überblick über die ISO 9001
  • Gesetzliche Forderungen in direktem Bezug zu den Forderungen der ISO 9001
  • Praxisorientierte und branchenspezifische Interpretationen der Normanforderungen
  • Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
  • Prozess, Prozessorientierung und Prozessbeschreibung
  • Umsetzungsorientierte und branchenspezifische Gruppenarbeiten
  • Q-Methoden und Q-Werkzeuge
  • Grundlagen der Statistik
  • Prüfmethodentechnik und Anwendung
  • Prüfungen und Messmittel

Dauer

5 Tage

Trainer

QM-Fachdozenten mit Beratungserfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen

  • Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Mitarbeiter aus allen Einrichtungsbereichen und -ebenen, die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken

Abschluss

Zertifikat Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV

Hinweis

  • Das Seminar ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
  • Umfangreiche Lernmittel sind im Seminarpreis inkludiert: QMF Lehrgangsordner, QM Normensammlung, QM Begriffe und Definitionen
  • Das Seminar ist der erste Teil der Ausbildung zum QMB-TÜV.
  • Das Seminar haben wir mit digitalen Lerneinheiten angereichert, um sich mit den Methoden/Inhalten vertraut zu machen. Um Ihnen einen Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung zu stellen, ist eine personengebundene E-Mail-Adresse Voraussetzung. Dies ist eine Ergänzung, eine Bearbeitung im Vorfeld des Seminars ist nicht notwendig.
  • Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.

Ihr Nutzen

  • Sie können grundlegende Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für die eigene Einrichtung abschätzen.
  • Sie wirken bei Aufbau und Pflege eines prozessorientierten QM-Systems im Gesundheits- und Sozialwesen mit.
  • Sie verstehen die Inhalte der DIN EN ISO 9001.
  • Sie kennen die Grundlagen der Qualitätssicherung sowie der Qualitätsmethoden und erkennen Optimierungspotenziale im Krankenhaus, in der Pflege, in sozialen Einrichtungen und Arztpraxen.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


09.10.2023 - 13.10.2023
Augsburg

Genügend freie Plätze

Garantierte Durchführung

ab  2.074,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1111231-23-0011

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Karl-Drais-Str. 4a
86159 Augsburg

Unterrichtsplan

09.10.2023 | 09:00 - 17:30
10.10.2023 | 09:00 - 17:30
11.10.2023 | 09:00 - 17:30
12.10.2023 | 09:00 - 17:30
13.10.2023 | 09:00 - 14:45
13.10.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.869,00 €
Prüfungsgebühr
205,00 €

Summe Nettopreis

2.074,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
394,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

2.468,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

20.11.2023 - 24.11.2023
Hamburg

Genügend freie Plätze

ab  2.074,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1111231-23-0017

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Beim Strohhause 29
20097 Hamburg

Unterrichtsplan

20.11.2023 | 08:30 - 17:00
21.11.2023 | 08:30 - 17:00
22.11.2023 | 08:30 - 17:00
23.11.2023 | 08:30 - 17:00
24.11.2023 | 08:30 - 14:15
24.11.2023 | 14:15 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
1.869,00 €
Prüfungsgebühr
205,00 €

Summe Nettopreis

2.074,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
394,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

2.468,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

27.11.2023 - 01.12.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

Garantierte Durchführung

ab  2.074,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1111231-23-0001

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

27.11.2023 | 09:00 - 17:30
28.11.2023 | 09:00 - 17:30
29.11.2023 | 09:00 - 17:30
30.11.2023 | 09:00 - 17:30
01.12.2023 | 09:00 - 14:45
01.12.2023 | 14:45 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.869,00 €
Prüfungsgebühr
205,00 €

Summe Nettopreis

2.074,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
394,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

2.468,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1
Wie läuft die Online-Prüfung ab?


Informationen zu den Anforderungen und dem Ablauf unserer Online-Prüfungen für dieses Seminar finden Sie hier.

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen