1114257-21-1001

Grundlagen der ISO 19011:2018 und praktische Tipps zum Auditieren – E-Learning

Die "Auditnorm" ISO 19011


E-Learning
5 Unterrichtseinheiten (ca. 225 Minuten)
E-Learning

Ein gut funktionierendes Managementsystem ist ein wesentlicher Faktor, um am Markt bestehen zu können. Audits entfalten ihren Nutzen dann am stärksten, wenn diese so konzipiert und durchgeführt werden, dass sinnvolle und richtige Informationen zur Verbesserung des Managementsystems und der internen Prozesse gewonnen werden.

Inhalte

  • DIN EN ISO 19011:2018 sowie relevante Passagen der DIN EN ISO/IEC 17021-Reihe
  • Begriffe und Definitionen im Auditwesen gemäß ISO 19011
    • Begriff „Audit“ sowie weitere Auditbegriffe und deren Bedeutung
    • Verschiedene Auditarten und deren Anwendung in der Praxis
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Zertifizierungsaudits, Audits bei externen Anbietern und internen Audits
  • Auditprogramme managen und Audits durchführen gemäß ISO 19011
    • Aufgaben des Auditauftraggebers, des Verantwortlichen für das Auditprogramm, des Auditleiters sowie der Auditoren
    • Inhaltliche und formale Anforderungen an einen Auditbericht
    • Verantwortlichkeiten bei der Bestimmung von Korrekturmaßnahmen und deren Verfolgung
    • Notwendigkeit einer angemessenen Auditvorbereitung sowie Wichtigkeit einer Eröffnungs- und Abschlussbesprechung
  • Praktische Tipps für Auditprogramme und Audits
    • Verschiedene Auditarten wie System-, Produkt-, Prozess- und Verfahrensaudit
  • Möglichkeiten der praktischen Umsetzung der ISO 19011-Anforderungen bezüglich der Steuerung des Auditprogramms, Auditvorbereitung wie Checklistenerstellung, Auditdurchführung wie Turtle-Modell und Auditbericht
    • Kennzahlen für den Auditprozess und das Auditprogramm
  • Kompetenz und Bewertung von Auditoren gemäß ISO 19011: Bewertung, Überwachung und Aufrechterhaltung der notwendigen fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen von Auditoren

Dauer

5 Unterrichtseinheiten (ca. 225 Minuten)

  • Führungs- und Fachkräfte mit Bezug zu Managementsystemen
  • Personen, die das Auditwesen kennenlernen wollen

Voraussetzung

  • Kenntnisse der Managementsystemnormen ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 27001 o.ä.
  • Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind ein Standard-PC mit Web-Browser und eine DSL-Internetverbindung notwendig.
  • Um Ihnen einen Zugang zu den E-Learnings zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

  • Jeder Teilnehmer erhält eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz zur Nutzung der Online Training Kursinhalte.
  • Sie können das Online Training auch in englischer Sprache buchen.
  • Vergünstigte Firmenkonditionen beim Kauf von Lizenzpaketen sind auf Anfrage an [email protected] möglich.

Ihr Nutzen

Ziel des Online Trainings ist es, die Grundlagen der „Auditnorm“ DIN EN ISO 19011:2018 als zentrales Dokument für das Auditwesen z. B. für Qualitäts-, Arbeitsschutz-, Energie- und Umweltmanagement einer Organisation skizzieren zu können. Die ISO 19011 gibt Empfehlungen für die Gestaltung externer Audits bei externen Anbietern (2nd Party-Audits) und dient als Grundlage für den Aufbau eines internen Auditwesens in Organisationen.

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen