Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Das Thema Produkthaftung betrifft jedes produzierende Unternehmen. Eine Auseinandersetzung mit Anforderungen und Fragen dazu muss daher rechtzeitig erfolgen. Änderungen in der Rechtsprechung, Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten sowie die ständig steigende Produktkomplexität verschärfen Ihr Haftungsrisiko bei Produktfehlern. Im Produkthaftungsfall müssen neben dem Unternehmen unter Umständen auch Manager, Abteilungsleiter und sonstige Mitarbeiter nicht nur mit ihrem Privatvermögen einstehen, sondern werden eventuell auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Ziel des Seminars ist es, Sie frühzeitig über straf- und zivilrechtliche Risiken für sich selbst und Ihr Unternehmen zu informieren und Strategien zur Vermeidung und Minimierung aufzuzeigen. Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Zahlreiche Beispiele und Tipps helfen Ihnen bei der Umsetzung.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Rechtsfolgen bei Produktfehlern
- Vertragliche Sachmängelhaftung (Gewährleistung)
- Deliktische Produzentenhaftung nach § 823 BGB
- Produkthaftungsgesetz
- Produktsicherheitsgesetz
- Internationale Produkthaftung
- persönliche und strafrechtliche Verantwortung in Produkthaftungsfällen
- Strategien zur Vermeidung und Minimierung von Haftungsrisiken
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
Dauer
1 TagTrainer
Jurist mit Praxiserfahrung im WirtschaftsrechtTeilnehmerkreis
Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen sowie Führungs- und Fachkräfte aus Entwicklung, Fertigung, Konstruktion, Qualitätswesen, Versicherung, Verkauf und Einkauf
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie sind zuverlässig über die Haftungsrisiken bei Produktfehlern informiert.
- Sie minimieren persönliche straf- und zivilrechtliche Haftungsgefahren.
- Sie können Risiken verantwortungsvoll abschätzen, bewerten und konsequent vermeiden.