Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Die Technik alternativer Antriebe entwickelt sich ständig weiter. Als Fachkundige Person für HV-Systeme im Fahrzeugbereich sollten Sie deshalb alle drei bis vier Jahre Ihre Kenntnisse auffrischen, um Ihre Arbeitssicherheit und Ihr technisches Know-how wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Ein Tag, der gut in Ihre Sicherheit und Qualifikation investiert ist.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Fachverantwortung: Was darf ich tun? Leitung und Aufsicht
- Fahrzeuge mit neuen Antrieben
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Elektrotechnische Anlagen und Betriebsmittel
- HV-Konzept und Fahrzeugtechnik: neue Entwicklungen und Trends am Markt
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Elektrofachkräfte für HV-Systeme nach DGUV I 200-005 sowie Fachkundige Personen Hochvolt nach DGUV I 209-093
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Im Seminar erhalten Sie zusätzlich den praktischen „Wissensfächer Elektromobilität“.Ihr Nutzen
- Sie kommen Ihrer Verantwortung als Fachkundige Person für HV-Systeme im Fahrzeugbereich nach und halten Ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand.
- Änderungen in den Vorschriften und neue technische Rahmenbedingungen sind Ihnen bekannt.
- Sie halten Ihre Arbeitssicherheit auf einem hohen Niveau.