Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Im vierten und vorletzten Teil unserer modularen Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erweitern die Teilnehmer ihr methodisches Handwerkszeug sowie ihre soziale Kompetenz für einen erfolgreichen Arbeitsschutz. Ziel dieses Lernabschnittes ist es auch, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Anwenden von Gestaltungs-, Durchsetzungs- und Konfliktlösungsstrategien zu fördern. Durch selbstständiges Arbeiten in exemplarischen Fallstudien werden Ergebnisse entwickelt, die direkt für die Umsetzung im eigenen Betrieb nutzbar sind. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Arbeitsschutzmaßnahmen in die bestehende Organisation erfolgreich und nachhaltig integrieren können. Zum Abschluss der vierten Präsenzphase und der Ausbildungsstufe II erfolgt eine Zusammenfassung der Aufgaben, des Rollenbildes und der Vorgehensweisen der Fachkraft. Eingeschlossen sind Fragen zur Verantwortung.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Erfahrungsaustausch und Auswertung des Praktikums
- Ergebnispräsentation auf der Basis des Praktikumsberichts (LEK 3)
- Projekt- und Zeitmanagement
- Einfluss der Einstellungen der Sifa auf einen erfolgreichen Arbeitsschutz
- Methoden und Techniken für Planungs- und Konzeptionsphasen in der Projektarbeit
- Methoden und Techniken für ein effektives Zeitmanagement
- Innerbetrieblicher Transport und Verkehr
- Anforderungen an die operative Ebene der Logistik
- Arbeitsschutz im System der Unternehmenslogistik
- Abhängigkeit sicherer und gesundheitsgerechter Transportsysteme von der Aufbauorganisation
- Verknüpfung der operativen und dispositiven Seite der Logistik
- Gestaltung der logistischen Kette, Vorgehen der Fachkraft
- Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen im Betrieb
- Exemplarische Fallstudie
- Regelwerk für Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen
- Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen aus Fremdbetrieben und dem Baustellenkoordinator
- Ermitteln und Beurteilen der gegenseitigen Gefährdungen zwischen innerbetrieblichen Transport und Baustellentransport
- Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
- Lernwerkstatt zum Arbeitsschutzmanagement
- Vernetzung der Kernelemente des Arbeitsschutzmanangement
- Abschluss der Ausbildungsstufe II
- Zusammenfassung Aufgaben, Rollenbild und Vorgehensweise der Sifa
Dauer
5 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Ingenieure
- Bachelor der Ingenieurwissenschaften
- Master der Ingenieurwissenschaften
- Techniker
- Meister
Voraussetzung
Erfolgreiche Teilnahme an Präsenzphasen und Selbstlernphasen I + II + III und Lernerfolgskontrollen LEK 1 + LEK 2 (Praktikumsbericht)Abschluss
Lernerfolgskontrolle (LEK) 3 und Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie erhalten das Rüstzeug für eine methodisch-systematische Vorgehensweise zur Optimierung der Unternehmenssicherheit.
- Wir geben Ihnen wertvolle Hinweise und praktische Tipps, wie Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit, den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb in bereits vorhandene Managementsysteme integrieren.
- Sie erwerben die Teilnahmeberechtigung an der Sifa-Präsenzphase V.