Ein systematisches Klimamanagement unterstützt Sie dabei, Ihre Treibhausgasemissionen zu erfassen, Reduktionspotenziale zu erschließen und dem strategischen Ziel der Treibhausgasneutralität näher zu kommen. Dafür stehen verschiedene Standards, Normen, Methoden und Werkzeuge zur Verfügung. Sie lernen, einen geeigneten Standard (z.B. ISO 14064, ISO 14067, PAS 2050, PAS 2060, GHG Protocol) auszuwählen, klimarelevante Prozesse zu erfassen und optimal zu steuern. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Know-how und Methoden für die Erstellung von Treibhausgasbilanzen für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte, welches Sie gezielt in der betrieblichen Praxis anwenden können. Anhand von praktischen Übungen erarbeiten Sie eigene Lösungsansätze. Sie erhalten außerdem einen Überblick über die Grundlagen des Klimawandels und die Systematik und Struktur der internationalen, europäischen und nationalen Klimapolitik und wissen, wie die betriebliche Umsetzung von Vorschriften erfolgen muss.
- Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Klimawandels und die Systematik und Struktur der internationalen, europäischen und nationalen Klimapolitik
- Sie lernen, einen geeigneten Standard für die Erstellung einer Treibhausgasbilanzierung für Ihren Anwendungsfall auszuwählen und anzuwenden
- Anhand von praktischen Übungen erarbeiten Sie eigene Lösungsansätze
- Grundlagen des Klimawandels
- Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Bilanzierung von Treibhausgasen
- Vorgehensweise zur Ermittlung des Corporate Carbon Footprint
- Beispiel zur Erstellung eines Corporate Carbon Footprint
- Vorgehensweise zur Ermittlung des Product Carbon Footprint
- Beispiel zur Erstellung eines Product Carbon Footprint
- Wege zur Erreichung der Klimaneutralität
- Begriffe
- Normen und Standards
- mögliche unternehmensbezogene Szenarien zur Erreichung der Klimaneutralität
- THG-Berichterstattung
- Leitfäden und Standards
- Vorgehen bei der Berichterstattung
- Verifizierung von THG-Bilanzen
- Etablierung eines Klimamanagementsystems
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
Die Unterlagen für das Training werden ausschließlich digital bereitgestellt. Bitte bringen Sie zum Training ein Laptop, Tablet o.ä. zum Lesen Ihres Trainingsmaterials mit.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
- Führungskräfte aus allen Bereichen
- Managementbeauftragte, die ein Klimamanagement aufbauen oder unterstützen sollen
- Managementbeauftragte für Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz oder Qualität, die Aspekte eines Klimamanagements in ein bestehendes Managementsystem einbinden sollen
Fachexperten der TÜV SÜD Akademie