1121040
Pflichten der Lieferanten nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Praxistraining zur Erfüllung der Kundenanforderungen in der Lieferkette
Präsenztraining1,5 TageAnfängerVirtuelles Klassenzimmer
Dieses Seminar richtet sich an alle Unternehmen, die zwar selbst nicht unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fallen, aber dennoch, die auf diesem Gesetz beruhenden Forderungen ihrer Kunden gerecht werden müssen.
Das LkSG verpflichtet bestimmte Unternehmen, für die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards entlang ihrer gesamten Lieferketten zu sorgen. Daher werden immer mehr Auftraggeber, Informationen und Nachweise zur Einhaltung dieser Standards von Ihren Zulieferern einfordern.
In diesem Seminar erhalten Sie als Zulieferer einen fundierten Überblick über die potenziellen LkSG-basierten Erwartungen Ihrer Kunden und lernen die entsprechenden rechtlichen Hintergründe dazu kennen. Darüber hinaus werden Ihnen praxisnahe Lösungsansätze zur effektiven Kundenkommunikation und zur Erfüllung der zentralen Kundenanforderungen, wie z. B. Risikoanalyse oder Beschwerdeverfahren vorgestellt.
Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher als Zulieferer aufzustellen und sich als zuverlässiger Partner in nachhaltigen Lieferketten zu positionieren.
Ihre Vorteile
- Sie kennen die Sorgfaltspflichten, deren Erfüllung Ihre Kunden gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz von Ihnen erwarten.
- Sie wissen, wie Sie die Anforderungen Ihrer Kunden hinsichtlich der vorgegebenen sozialen und ökologischen Standards gezielt umsetzen können.
- Sie sind mit den zentralen Themen der Lieferantenbewertung und den daraus abgeleiteten Umsetzungspflichten vertraut.
- Sie stärken Ihre Position als verlässlicher und nachhaltiger Geschäftspartner.
Inhalte im Überblick
- Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und Umsetzungspflichten für Lieferanten
- Produktlebenszyklusanalyse mit Gruppenübung
- Beschwerdeverfahren
- Code of Conduct (CoC)
- Lieferantenbewertung hinsichtlich Berücksichtigung von Menschenrechtsthemen mit Gruppenübung
- Risikoanalyse mit Gruppenübung
- Einkaufspraktiken z. B. SAQ
- Kommunikations- und Aufzeichnungsmatrix
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte in Zulieferunternehmen, die sich mit der effektiven Umsetzung von Kundenanforderungen befassen
- Menschenrechts- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, die sich um die Sorgfaltspflichten in Ihrem Unternehmen kümmern
- Managementsystembeauftragte die ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem in ihrem Unternehmen installieren oder weiterentwickeln
- Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Umweltbeauftragte
Trainer
Fachexperten der TÜV SÜD Akademie