1121033

Wesentlichkeitsanalyse und Einbindung der relevanten Stakeholder

Ermitteln Sie die wesentlichen Inhalte für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsberichterstattung

PräsenztrainingVirtuelles Klassenzimmer
Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein wichtiges Management Tool für die Entwicklung einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmensstrategie sowie der transparenten und glaubwürdigen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch die Identifizierung der Auswirkungen und Einflüsse des eigenen Handelns auf die Umwelt und Gesellschaft können Unternehmen Nachhaltigkeitsziele klar definieren, Maßnahmen ableiten, Risiken sowie Reputationsverluste rechtzeitig vermeiden und Chancen nutzen.

Welche Themen sind für die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens von Bedeutung und somit auch für die Nachhaltigkeitsberichterstattung relevant?

Jedes Unternehmen hat dabei seine eigenen individuellen wesentlichen Themen in puncto Nachhaltigkeit. Diese betreffen gemäß dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit sowohl die Auswirkungen, die durch unternehmerische Tätigkeiten entstehen als auch Auswirkungen von außen, die unternehmerische Tätigkeiten beeinflussen können. Die Analyse und aktive Einbindung relevanter Stakeholder spielt bei der Identifizierung und Bewertung wesentlicher Themen eine entscheidende Rolle. Wer ist von den Unternehmensaktivitäten betroffen? Wer hat Einfluss auf das Unternehmen und welchen Einfluss übt das Unternehmen auf die verschiedenen Interessensgruppen aus?

In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe der Wesentlichkeitsanalyse die wesentlichen Themen entlang der Wertschöpfungskette identifizieren sowie Risiken und Chancen erkennen. Dabei lernen Sie auch, wie sich Stakeholder-Management und Stakeholder-Engagement mit der Wesentlichkeitsanalyse verzahnen lassen.
Geschäftskunden
Privatkunden
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab579,00 €

Termin buchen
Buchen: Wesentlichkeitsanalyse und Einbindung der relevanten Stakeholder
Filtern nach





Veranstaltungsnr.
1121033-25-0002

Dauer

Unterrichtsplan anzeigen

Veranstaltungsort
Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Angebot anfordern

Personalisiertes Angebot erstellen
Preis
Teilnehmergebühr
579,00 €

Nettopreis
579,00 €
19% MwSt.*
110,01 €
*kann außerhalb von Deutschland abweichen

Bruttopreis
689,01 €

Veranstaltungsnr.
1121033-25-0003

Dauer

Unterrichtsplan anzeigen

Veranstaltungsort
Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Angebot anfordern

Personalisiertes Angebot erstellen
Preis
Teilnehmergebühr
579,00 €

Nettopreis
579,00 €
19% MwSt.*
110,01 €
*kann außerhalb von Deutschland abweichen

Bruttopreis
689,01 €

Veranstaltungsnr.
1121033-25-0004

Dauer

Unterrichtsplan anzeigen

Veranstaltungsort
Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Angebot anfordern

Personalisiertes Angebot erstellen
Preis
Teilnehmergebühr
579,00 €

Nettopreis
579,00 €
19% MwSt.*
110,01 €
*kann außerhalb von Deutschland abweichen

Bruttopreis
689,01 €
Sie nehmen an einer Online-Prüfung teil?


Alles Wichtige zu den Anforderungen und dem Ablauf finden Sie hier.

Können wir Ihnen weiterhelfen?


Kontaktbild von  einer Frau mit kurzen braunen Haaren

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen