1121033
Wesentlichkeitsanalyse und Einbindung der relevanten Stakeholder
Ermitteln Sie die wesentlichen Inhalte für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsberichterstattung
PräsenztrainingVirtuelles Klassenzimmer
Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein wichtiges Management Tool für die Entwicklung einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmensstrategie sowie der transparenten und glaubwürdigen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch die Identifizierung der Auswirkungen und Einflüsse des eigenen Handelns auf die Umwelt und Gesellschaft können Unternehmen Nachhaltigkeitsziele klar definieren, Maßnahmen ableiten, Risiken sowie Reputationsverluste rechtzeitig vermeiden und Chancen nutzen.
Welche Themen sind für die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens von Bedeutung und somit auch für die Nachhaltigkeitsberichterstattung relevant?
Jedes Unternehmen hat dabei seine eigenen individuellen wesentlichen Themen in puncto Nachhaltigkeit. Diese betreffen gemäß dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit sowohl die Auswirkungen, die durch unternehmerische Tätigkeiten entstehen als auch Auswirkungen von außen, die unternehmerische Tätigkeiten beeinflussen können. Die Analyse und aktive Einbindung relevanter Stakeholder spielt bei der Identifizierung und Bewertung wesentlicher Themen eine entscheidende Rolle. Wer ist von den Unternehmensaktivitäten betroffen? Wer hat Einfluss auf das Unternehmen und welchen Einfluss übt das Unternehmen auf die verschiedenen Interessensgruppen aus?
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe der Wesentlichkeitsanalyse die wesentlichen Themen entlang der Wertschöpfungskette identifizieren sowie Risiken und Chancen erkennen. Dabei lernen Sie auch, wie sich Stakeholder-Management und Stakeholder-Engagement mit der Wesentlichkeitsanalyse verzahnen lassen.
Ihre Vorteile
Mit unserem Seminar lernen Sie:
- Warum die Wesentlichkeitsanalyse ein wichtiges Tool für die Entwicklung einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmensstrategie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist.
- Was doppelte Wesentlichkeit bedeutet.
- Wie Sie die tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft sowie externen Nachhaltigkeitsauswirkungen identifizieren und bewerten, die intern einen Einfluss auf die Rentabilität des Unternehmens haben können.
- Welche Rolle die Stakeholder spielen und wie relevante Stakeholder aktiv in die Bestimmung der wesentlichen Themen eingebunden werden können.
Inhalte im Überblick
- Corporate Social Reponsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Wesentlichkeitsanalyse als Basis für die Entwicklung eine nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmensstrategie
- Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichtserstattung
- Wesentlichkeit und doppelte Wesentlichkeit
- Definitionen, Prinzipien & Rahmenbedingungen
- Stakeholder-Management und Stakeholder-Engagement
- Prozessschritte & Methoden zur Berücksichtigung und Einbindung der relevanten Stakeholder in die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse
- Praxis-Workshop
- Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse
- Prozessschritte & Methoden zur Identifizierung, Bewertung & Priorisierung der wesentlichen Themen
- Praxis-Workshop
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
Es werden grundlegende Kenntnisse zum Verständnis der Anforderungen zur Nachhaltigkeit an ein Unternehmen vorausgesetzt.
Wollen Sie sich dazu einen Überblick und Einstieg verschaffen empfehlen wir unser E-Learning Nachhaltigkeit im Unternehmen als Überblick oder unser Seminar [Erfolgreiches CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagement](https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/seminare-management/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsmanagement/1112125) als Basis.
Wollen Sie sich dazu einen Überblick und Einstieg verschaffen empfehlen wir unser E-Learning Nachhaltigkeit im Unternehmen als Überblick oder unser Seminar [Erfolgreiches CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagement](https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/seminare-management/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsmanagement/1112125) als Basis.
Wichtige Hinweise
Die Wesentlichkeitsanalyse wird in diesem Seminar im Gesamtkontext der Entwicklung einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmensstrategie sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Grundprinzipien CSRD) betrachtet.
Möchten Sie sich speziell in die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und bezüglich der ESRS-Standards weiterbilden, empfehlen wir Ihnen unser Seminar Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD - Basisseminar, das auch Bestandteil unserer modularen Ausbildung mit Zertifikat CSRD-Manager-TÜV 1121034 ist.
Zielgruppe
- CSR- und NachhaltigkeitsmanagerInnen
- EinsteigerInnen im Bereich CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagement
- Fach-/Führungskräfte und ProjektmanagerInnen, die an der Strategieentwicklung für Nachhaltigkeit sowie an der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes beteiligt sind